Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
[bloss] BANAL oder doch AUSSERGEWÖHNLICH ?
Details
Die Idee vom Verhältnis des Menschen zur Natur und neuer, lebendiger Architektur nimmt in der aktuellen gesellschaftlichen Bedeutung einen hohen Rang ein. Die Beschäftigung mit Gärten ist wieder verstärkt in Mode, doch profitieren die historischen Gartenkunstwerke nicht in entsprechendem Verhältnis davon.Dieses Buch beschäftigt sich mit einem gestalteten Naturraum, dessen Bestand an originaler gartenarchitektonischer Substanz beständig schrumpft und immer mehr zu verschwinden droht - dem bäuerlichen Hausgarten. Als der Urgarten schlechthin steht er für etwas Alltägliches - ein Stück scheinbarer Banalität, in dem versucht wird das Außergewöhnliche zu entdecken.Der als gestalteter oder als Fragment erhaltener Garten ist nicht nur ein authentisches Geschichtszeugnis für Sachverständige, sondern auch für den Laien ein ästhetisches Erlebnis und ein Ort versunkener Geschichte. Das Buch richtet sich demnach an alle Natur- bzw. Gartenliebhaber und Gartenbesitzer, die mehr über ihrer Leidenschaft erfahren möchten.
Autorentext
Wilflingseder, Barbara Barbara Wilflingseder, Dipl.Ing. : Studium der Architektur an der TU Wien.
Klappentext
Die Idee vom Verhältnis des Menschen zur Natur und neuer, lebendiger Architektur nimmt in der aktuellen gesellschaftlichen Bedeutung einen hohen Rang ein. Die Beschäftigung mit Gärten ist wieder verstärkt in Mode, doch profitieren die historischen Gartenkunstwerke nicht in entsprechendem Verhältnis davon. Dieses Buch beschäftigt sich mit einem gestalteten Naturraum, dessen Bestand an originaler gartenarchitektonischer Substanz beständig schrumpft und immer mehr zu verschwinden droht - dem bäuerlichen Hausgarten. Als der Urgarten schlechthin steht er für etwas Alltägliches - ein Stück scheinbarer Banalität, in dem versucht wird das Außergewöhnliche zu entdecken. Der als gestalteter oder als Fragment erhaltener Garten ist nicht nur ein authentisches Geschichtszeugnis für Sachverständige, sondern auch für den Laien ein ästhetisches Erlebnis und ein Ort versunkener Geschichte. Das Buch richtet sich demnach an alle Natur- bzw. Gartenliebhaber und Gartenbesitzer, die mehr über ihrer Leidenschaft erfahren möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639023145
- Sprache Deutsch
- Größe H224mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639023145
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02314-5
- Titel [bloss] BANAL oder doch AUSSERGEWÖHNLICH ?
- Autor Barbara Wilflingseder
- Untertitel Der bäuerliche Hausgarten als Teil der Gartenkunst und seine Beziehungen zur Architektur
- Gewicht 217g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 136
- Genre Architektur