Blut, Rache, Gewalt. Die Inszenierung von Weiblichkeit in Filmen von Quentin Tarantino

CHF 64.45
Auf Lager
SKU
E14P368P3B1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Unser Leben wird durch Geschlechtervorstellungen geprägt und dementsprechend ist es nicht wirklich überraschend, dass auch im Film und Fernsehen präsentierte Geschlechtsrollen Einfluss auf unser Denken nehmen. Gerade für die politikwissenschaftliche Kulturforschung können Filmanalysen sehr wertvoll sein.Diese Studie beschäftigt sich mit der Inszenierung und Darstellung von Weiblichkeit in Filmen von Quentin Tarantino. Die behandelten Filme sind Kill Bill, Teil 1 & 2, Death Proof Todsicher und Inglourious Basterds. In der Untersuchung spielen primär Geschlechterdarstellungen, Geschlechterverhältnisse und Repräsentationen sowie auch die Aufbrechung derselben eine wichtige Rolle.Für diese Arbeit, die eine figurenzentrierte Analyse der weiblichen Charaktere anstrebt, ist eine Untersuchung der Repräsentation und Inszenierung von Weiblichkeit wichtig. Eine derartige Untersuchung erfordert zur Vollständigkeit auch eine Analyse der männlichen Rollen. Welche Frauenbilder liefert uns der Regisseur in seinen Filmen? Halten sie an alten Geschlechtervorstellungen und Stereotypen fest oder zeigen sie uns etwas Neues, Fortschrittliches? Im Laufe der letzten Jahre haben sich die normativen und diskursiven Filmdarstellungsformen von Frauen und Männern geändert. Die Repräsentation der Geschlechter hat Einfluss auf das Verhalten der Menschen. Das Publikum kann sich mit den gezeigten Figuren identifizieren, die performativen Handlungen der SchauspielerInnen suggerieren den ZuseherInnen das richtige Verhalten von Mann und Frau. Doch einige FilmemacherInnen lassen ihre Figuren diese bekannten Rollenmuster ablegen. Sie erschaffen dabei weibliche Helden, die männlich codierte Eigenschaften besitzen. Werden diese neuen Frauenfiguren Einfluss auf das Denken und Verhalten der Gesellschaft haben?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783959350600
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Erstauflage
    • Größe H220mm x B155mm x T8mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783959350600
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95935-060-0
    • Veröffentlichung 11.06.2015
    • Titel Blut, Rache, Gewalt. Die Inszenierung von Weiblichkeit in Filmen von Quentin Tarantino
    • Autor Corinna Köhldorfer
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber disserta verlag
    • Anzahl Seiten 120
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470