Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bodenbewirtschaftung als Konditionierungsmaßnahme für terrestrische Ökosysteme
Details
Der Boden ist das Zentrum des Lebens auf der Erde, er ist die Grundlage aller terrestrischen Ökosysteme. Ihr Funktionieren bestimmt das Leben der Lebewesen, die diese Ökosysteme bewohnen. Es ist daher Aufgabe des Menschen, diese Ressource richtig zu bewirtschaften, damit sie alle ihre Aufgaben harmonisch erfüllen kann. Nur so kann der Mensch zur Erhaltung der Umwelt auf der Erde beitragen, die die Lebensgarantie für alle Lebewesen ist. Er ist aufgerufen, der Bodenbewirtschaftung Priorität einzuräumen, um seine eigene Existenz auf der Erde nicht zu gefährden. Die Bewirtschaftung der Böden sollte auf der Tagesordnung der Regierungen aller Länder der Welt stehen.
Autorentext
Michel NKONGOLO Mulambuila ist Doktorand an der Universität Kinshasa und hat einen Master-Abschluss in Bodenbewirtschaftung. Er ist Lehrer und Dozent für Düngung, Erhaltung und Bodenbewirtschaftung an der Université Officielle de Mbujimayi und forscht über zwei Biodünger für den Maisanbau in Ngandajika/DRC.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204124858
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204124858
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-12485-8
- Veröffentlichung 29.09.2021
- Titel Bodenbewirtschaftung als Konditionierungsmaßnahme für terrestrische Ökosysteme
- Autor Michel Nkongolo Mulambuila
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen