Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bodenpflege im biologischen Obstbau mit dem Sandwich-System
Details
Im Obstbau stellt Beikraut eine Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe für den Obstbaum dar. Im biologischen Landbau kommt der natürlichen Bodenpflege und Beikrautbeseitigung somit eine besondere Bedeutung zu. Das gängigste Verfahren ist das mechanische Hackverfahren, welches das Beikraut im Baumstreifen (in der Baumreihe) mit einem Hackgerät entfernt. Dabei können Bäume stark verletzt werden, zudem verbleiben Beikrauthorste um den Stamm. Am Schweizer Forschungsinstitut für Biologischen Landbau wurde vor einigen Jahren das Sandwich-System entwickelt: der Baumstreifen wird mittig ca. 40 cm breit begrünt, beiderseits des Streifens wird neben den Bäumen gehackt ohne diese dabei zu beschädigen. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Begrünung des Baumstreifens im Sandwich-System. Verschiedene Mischungen wurden angepflanzt und auf Wuchshöhe, Konkurrenz und Etablierung untersucht. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile verschiedener Bodenpflegeverfahren im biologischen Obstbau und evaluiert neue Begrünungsvarianten innerhalb des Sandwich-Systems. Aufgrund der verständlichen Darstellung ist das Buch für Laien, Wissenschaftler und Praktiker geeignet.
Autorentext
Nikola Korte, Diplom-Biologin, geboren am 12.06.81 in Oldenburg (Oldb): Studium der Biologie mit dem Schwerpunkt Botanik an der Universität Rostock, der University of Georgia, Athens (USA) und dem Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL) in der Schweiz.
Klappentext
Im Obstbau stellt Beikraut eine Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe für den Obstbaum dar. Im biologischen Landbau kommt der natürlichen Bodenpflege und Beikrautbeseitigung somit eine besondere Bedeutung zu. Das gängigste Verfahren ist das mechanische Hackverfahren, welches das Beikraut im Baumstreifen (in der Baumreihe) mit einem Hackgerät entfernt. Dabei können Bäume stark verletzt werden, zudem verbleiben Beikrauthorste um den Stamm. Am Schweizer Forschungsinstitut für Biologischen Landbau wurde vor einigen Jahren das Sandwich-System entwickelt: der Baumstreifen wird mittig ca. 40 cm breit begrünt, beiderseits des Streifens wird neben den Bäumen gehackt ohne diese dabei zu beschädigen. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Begrünung des Baumstreifens im Sandwich-System. Verschiedene Mischungen wurden angepflanzt und auf Wuchshöhe, Konkurrenz und Etablierung untersucht. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile verschiedener Bodenpflegeverfahren im biologischen Obstbau und evaluiert neue Begrünungsvarianten innerhalb des Sandwich-Systems. Aufgrund der verständlichen Darstellung ist das Buch für Laien, Wissenschaftler und Praktiker geeignet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639066388
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H226mm x B154mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639066388
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06638-8
- Titel Bodenpflege im biologischen Obstbau mit dem Sandwich-System
- Autor Nikola Korte
- Untertitel Neue Begrünungsmischungen auf dem Prüfstand
- Gewicht 187g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 116