Bodensamenbank des Hugumbrda Waldes, Äthiopien
Details
Die Bewertung der Bodensamenbank von Gehölzarten wurde in dem vorrangigen Gebiet des Hugumbrda-Nationalwaldes durchgeführt, um die Zusammensetzung der Bodensamenbank von Gehölzarten zu bewerten und ihren Regenerationsstatus anhand der Bodensamenbank abzuschätzen. Insgesamt wurden 36 Quadrate in den vier ausgewählten Lebensräumen (Standorten) des Hugumbrda-Waldes angelegt. Die Quadrate (20mx20m) wurden entlang eines Linientransekts angelegt, um die Ähnlichkeit zwischen stehender Vegetation und Bodensamenbank zu untersuchen. Aus den Unterquadraten wurden Bodenproben entnommen, die eine Streuschicht von 10 cm x 10 cm und drei separate Bodenschichten von jeweils 3 cm Dicke (0-3 cm, 3-6 cm, 6-9 cm) umfassten. Die Ergebnisse der Untersuchung der Samenbank im Boden zeigten das Vorhandensein von 19 Pflanzenarten, die durch die Zählung der Samen und das Auflaufen der Sämlinge in den beprobten Böden aller Schichten ermittelt wurden. Juniperus procera hatte die höchste Dichte an lebensfähigen Samen im Vergleich zu den übrigen holzigen Arten (>50,5 %). Nur die Samen von Afrocarpus falcatus waren nicht lebensfähig, obwohl sie sehr reichlich vorhanden waren (266,7 Samen/m2). Außer Cupressus lusitanica (3,7 %) wurden keine exotischen und gebietsfremden Gehölzarten gefunden. Der Shannon-Diversitätsindex zeigte einen niedrigen Wert für die Bodensamenbank in Hugumbrda NFPA (H'=1,763). Es gab eine signifikante Variation des Saatguts.
Autorentext
Meinen BSc-Abschluss in Biologie machte ich 2011 an der Universität von Gondar. Direkt im Anschluss daran absolvierte ich ein MSc-Programm in Botanik und schloss 2013 an der Bahirdar-Universität ab, wo die Quelle des Blauen Nils liegt. Jetzt bin ich Dozentin im Fachbereich Biologie an der Universität Hawassa und habe Unterrichtserfahrung in Bryologie, Pteridophyten, Samenpflanzen, Pflanzenphysiologie usw.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208059965
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208059965
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-05996-5
- Veröffentlichung 06.09.2024
- Titel Bodensamenbank des Hugumbrda Waldes, Äthiopien
- Autor Degafi Sileshi Abera , Berhanu Abrha
- Untertitel Bewertung der Zusammensetzung der Bodensamenbank von Gehlzarten im Hugumbrda National Forest Priority, Nordost-thiopien
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84