Bodenzoologie und Ökologie

CHF 91.30
Auf Lager
SKU
D0UU6ESSGPE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Arbeitsgruppe Bodenzoologie und Ökologie der Freien Universität Berlin wurde 1976 von Gerd Weigmann gegründet. In ihr wurden und werden schwerpunktmäßig Projekte zur Systematik der Oribatida, zu ökotoxikologischen Problemen mit Schwermetallen und Organika, zur Flußauen- und Waldschadensforschung, zu Stofftransformation und Nährstoffmobilisierung durch Bodenwirbellose, zur Stadtökologie, zu Ausbreitungsvorgängen von Wirbellosen sowie zur Statistik und Modellierung ökologischer Phänomene bearbeitet. Dieser Band gibt einen Überblick über die Schwerpunkte in der bodenökologischen und bodenzoologischen Forschung der letzten 30 Jahre an der Freien Universität Berlin.

Autorentext

Die Herausgeber: Fred Jopp promovierte und habilitierte in der Arbeitsgruppe Bodenzoologie und Ökologie der Freien Universität Berlin. Zur Zeit ist er als Privatdozent für Zoologie / Ökologie in der Arbeitsgruppe Evolutionsbiologie an der gleichen Institution tätig. Silvia Pieper promovierte an der Technischen Universität Berlin, wo sie zur Zeit im Institut für Ökologie, Fachgebiet Standortkunde / Bodenschutz tätig ist. Sie bearbeitete in der Arbeitsgruppe Bodenzoologie und Ökologie der Freien Universität Berlin ein langjähriges Projekt zur Nährstoffmobilisierung durch Bodentiere.


Klappentext

Die Arbeitsgruppe Bodenzoologie und Ökologie der Freien Universität Berlin wurde 1976 von Gerd Weigmann gegründet. In ihr wurden und werden schwerpunktmäßig Projekte zur Systematik der Oribatida, zu ökotoxikologischen Problemen mit Schwermetallen und Organika, zur Flußauen- und Waldschadensforschung, zu Stofftransformation und Nährstoffmobilisierung durch Bodenwirbellose, zur Stadtökologie, zu Ausbreitungsvorgängen von Wirbellosen sowie zur Statistik und Modellierung ökologischer Phänomene bearbeitet. Dieser Band gibt einen Überblick über die Schwerpunkte in der bodenökologischen und bodenzoologischen Forschung der letzten 30 Jahre an der Freien Universität Berlin.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Fred Jopp/Silvia Pieper: Bodenzoologie und Ökologie in Berlin: Ein Überblick über 30 Jahre Umweltforschung an der Freien Universität Berlin - Heinrich Schatz: Gedanken zur Biogeographie von Oribatiden - Mark Maraun/Katja Domes/Ina Schaefer/Stefan Scheu: Molekulare Phylogenie von Oribatiden (Hornmilben) - Annett Wegener/Gerd Alberti: Einfluss unterschiedlicher Struktur- und Bodeneigenschaften und des Beuteaufkommens auf die Horizontalverteilung der Gamasida - Eileen Kreibich/Gerd Alberti: The influence of the nutrient content of the soil of different forest stands on the oribatid mite community (Acari; Ortibatida) - Wolfgang Dohle: Die Wiederentdeckung der Flussauen - Rekonstruktionsversuche im Unteren Odertal - Herbert Sukopp: Von den Anfängen der Phytodiversitätsforschung in Städten - Manfred Renger/Michael Facklam/Bjorn Kluge/Lutz Schlenther/Gerd Wessolek: Wurzelwachstumsanomalien als Ursache fehlerhafter Ergebnisse bei langjährigen Wassergehalts- und Wasserspannungsmessungen von Waldstandorten - Otto Larink: Nur ein paar Würmer? - Silvia Pieper/Olivia Roithmeier/Jessica Schulz: Wie Bodentiere Nährstoffe aus urbanen Substraten mobilisieren - Fred Jopp: Untersuchungen zum Zusammenwirken von Populationsprozessen und Individualverhalten bei Ausbreitungsdynamiken von Wirbellosen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631566961
    • Genre Genetik & Gentechnik
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Editor Fred Jopp, Silvia Pieper
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 200
    • Größe H240mm x B170mm x T12mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631566961
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56696-1
    • Veröffentlichung 03.01.2008
    • Titel Bodenzoologie und Ökologie
    • Untertitel 30 Jahre Umweltforschung an der Freien Universität Berlin
    • Gewicht 350g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.