Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bohrschablonen für Implantate
Details
Die Verwendung computergestützter schablonenbasierter Implantatbehandlungen wird aufgrund verbesserter chirurgischer Rekonstruktionsmethoden und gestiegener prothetischer Anforderungen immer beliebter. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Diagnose, Planung und Platzierung von Implantaten, wodurch die Schnittstelle zwischen Implantat und Knochen optimiert und die prothetischen Ergebnisse maximiert werden. Obwohl das teilbegrenzende Design als überlegen gilt, wird es von den meisten Klinikern aufgrund seiner Kosteneffizienz und Glaubwürdigkeit weiterhin eingesetzt. Computergestützte Planung und bildgestützte Chirurgie werden für eine präzise Implantatpositionierung und eine sichere Nutzung des verfügbaren Knochens eingesetzt. Es gibt verschiedene Systeme für die computergestützte schablonenbasierte Implantatbehandlung, deren Überlebensrate mit der konventioneller Implantate vergleichbar ist. Allerdings schränken begrenzte Daten und kurze Beobachtungszeiträume das Potenzial dieser Technologie ein. Weitere Forschungsarbeiten sollten sich auf die Verbesserung der Genauigkeit, Vorhersagbarkeit und Reproduzierbarkeit der Implantatinsertion sowie der chirurgischen und prothetischen Ergebnisse konzentrieren.
Autorentext
I Dr. Saurabh Verma, actualmente cursando estudios de postgrado en el campo de la prostodoncia bajo la dirección de la Dra. V. Vidyashree Nandini.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207663651
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207663651
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-66365-1
- Veröffentlichung 14.06.2024
- Titel Bohrschablonen für Implantate
- Autor Saurabh Verma , Shafath Ahmed
- Gewicht 250g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 156