Bombenstimmung über Israel

CHF 19.90
Auf Lager
SKU
EGOTQ1AHLEJ
Stock 2 Verfügbar

Details

Was erlebt eine Gruppe von Betern, die mitten in Kriegszeiten Israel besucht? Tröstet, tröstet mein Volk! dies nahmen die mutigen Reiseteilnehmer wörtlich, wenn sie auf Familienangehörige der Geiseln oder junge israelische Soldaten trafen. Da wurde gebetet und gesegnet, zusammen geweint, aber auch gemeinsam getanzt und gegessen ob an Orten wie dem Areal des Nova Music Festivals, dem Autofriedhof mit den zerschossenen und ausgebrannten Fahrzeugen, dem Geiselplatz in Tel Aviv, aber auch in Galiläa und anderen Orten, die von den Spuren des schrecklichen Ereignisses gezeichnet sind. Kein gewöhnlicher Reisebericht erschütternd, aber auch Hoffnung machend, wirft er ein anderes Licht auf die Lage in Israel, als es die westlichen Medien tun.

Bombenstimmung ein durchaus doppeldeutiger Begriff, wenn eine Reisegruppe mitten in Kriegszeiten Israel besucht, allerdings nicht zum Sightseeing. Tröstet, tröstet mein Volk! dies nahmen die mutigen Reiseteilnehmer wörtlich, wenn sie auf trauernde Mütter und Bräute trafen, auf Familienangehörige der Geiseln oder junge israelische Soldaten. Da wurde gebetet und gesegnet, zusammen geweint, aber auch gemeinsam getanzt und gegessen. Die Gruppe traf Augenzeugen des Massakers vom 7. Oktober 2023 und besuchte Orte wie Sderot an der Grenze zu Gaza, das Areal des Nova Music Festivals, den Autofriedhof mit den zerschossenen und ausgebrannten Fahrzeugen, den Geiselplatz in Tel Aviv mit dem Tunnelnachbau, aber auch Galiläa und andere Orte, die alle von den Spuren des schrecklichen Ereignisses gezeichnet sind. Kein gewöhnlicher Reisebericht erschütternd, aber auch Hoffnung machend, wirft er ein anderes Licht auf die Lage in Israel, als es die westlichen Medien tun.

Autorentext
Siegrid Jarsetz und ihr Mann Helmut betreiben seit 20 Jahren ein Reiseunternehmen, das Reisen in biblische Länder anbietet. Sie haben das Netzwerk Hearts-on-Fire gegründet, das in einem Team überregional und überkonfessionell im Reich Gottes dient, sind Mitglieder im AKI (Arbeitskreis Israel im Liebenzeller Gemeinschaftsverband) und der Jesaja 62 Gebetsinitiative ICEJ-Stuttgart-Jerusalem angeschlossen.

Klappentext

"Bombenstimmung" - ein durchaus doppeldeutiger Begriff, wenn eine Reisegruppe mitten in Kriegszeiten Israel besucht, allerdings nicht zum Sightseeing. "Tröstet, tröstet mein Volk!" - dies nahmen die mutigen Reiseteilnehmer wörtlich, wenn sie auf trauernde Mütter und Bräute trafen, auf Familienangehörige der Geiseln oder junge israelische Soldaten. Da wurde gebetet und gesegnet, zusammen geweint, aber auch gemeinsam getanzt und gegessen. Die Gruppe traf Augenzeugen des Massakers vom 7. Oktober 2023 und besuchte Orte wie Sderot an der Grenze zu Gaza, das Areal des Nova Music Festivals, den Autofriedhof mit den zerschossenen und ausgebrannten Fahrzeugen, den Geiselplatz in Tel Aviv mit dem Tunnelnachbau, aber auch Galiläa und andere Orte, die alle von den Spuren des schrecklichen Ereignisses gezeichnet sind. Kein gewöhnlicher Reisebericht - erschütternd, aber auch Hoffnung machend, wirft er ein anderes Licht auf die Lage in Israel, als es die westlichen Medien tun.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Bombenstimmung über Israel
    • Veröffentlichung 16.04.2025
    • ISBN 978-3-95578-646-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783955786465
    • Jahr 2025
    • Größe H206mm x B134mm x T17mm
    • Autor Siegrid Jarsetz
    • Untertitel 25 Beter auf Solidaritätsreise
    • Genre Praktische Theologie
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 152
    • Herausgeber GloryWorld-Medien
    • Gewicht 216g
    • GTIN 09783955786465

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.