Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Boomer gegen Zoomer
Details
Wie sich die Generationen wieder besser verstehen
Ob Umweltzerstörung, Klimawandel oder Diskriminierung: Geht es nach den Jungen, dann hinterlassen die Eltern ihnen eine Welt in Trümmern. Doch wer hat den Wohlstand aufgebaut, in dem die Jungen heute so selbstverständlich leben?
Die Eltern haben die Grünen gegründet, auf Gleichberechtigung gepocht und die Energiewende erfunden, doch sie scheinen auf halbem Wege stehen geblieben zu sein. Sind die Ansprüche der Gen Z höher als ihr Fleiß oder haben die Boomer nur einem übertriebenen Leistungsdenken gehuldigt?
Dieses Buch gibt Antworten auf Fragen, über die an jedem Küchentisch gestritten wird.
Alle großen Streitthemen der Generationen: von Arbeit & Karriere, Klima, Liebe bis Politik
Autorentext
Angelika Melcher, geb. 1997, arbeitet als Redakteurin bei der Wirtschaftswoche.
Klappentext
Wie sich die Generationen wieder besser verstehen
Ob Umweltzerstörung, Klimawandel oder Diskriminierung: Geht es nach den Jungen, dann hinterlassen die Eltern ihnen eine Welt in Trümmern. Doch wer hat den Wohlstand aufgebaut, in dem die jüngeren Generationen heute so selbstverständlich leben?
Ihre Eltern haben die Grünen gegründet, auf Gleichberechtigung gepocht und die Energiewende erfunden, doch sie scheinen auf halbem Wege stehen geblieben zu sein. Sind die Ansprüche der Gen Z höher als ihr Fleiß - oder haben die Boomer nur einem übertriebenen Leistungsdenken gehuldigt?
Dieses Buch gibt Antworten auf Fragen, über die an jedem Küchentisch gestritten wird.
Zusammenfassung
Wie sich die Generationen wieder besser verstehen
Ob Umweltzerstörung, Klimawandel oder Diskriminierung: Geht es nach den Jungen, dann hinterlassen die Eltern ihnen eine Welt in Trümmern. Doch wer hat den Wohlstand aufgebaut, in dem die Jungen heute so selbstverständlich leben?
Die Eltern haben die Grünen gegründet, auf Gleichberechtigung gepocht und die Energiewende erfunden, doch sie scheinen auf halbem Wege stehen geblieben zu sein. Sind die Ansprüche der Gen Z höher als ihr Fleiß oder haben die Boomer nur einem übertriebenen Leistungsdenken gehuldigt?
Dieses Buch gibt Antworten auf Fragen, über die an jedem Küchentisch gestritten wird.
Alle großen Streitthemen der Generationen: von Arbeit & Karriere, Klima, Liebe bis Politik
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783827015167
- Sprache Deutsch
- Autor Daniel Goffart , Angelika Melcher
- Titel Boomer gegen Zoomer
- Veröffentlichung 01.08.2024
- ISBN 978-3-8270-1516-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783827015167
- Jahr 2024
- Größe H210mm x B128mm x T27mm
- Untertitel Der neue Generationenkonflikt und wie wir uns besser verstehen können
- Gewicht 344g
- Auflage Auflage
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber Berlin Verlag