Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Boomer wir müssen reden!
Details
Ein Ratgeber, der erklärt, warum Boomer, Millennials und Gen Z so unterschiedlich ticken und wie wir Generationenkonflikte durch Verständnis und Dialog überwinden können.
Der Generationenkonflikt prägt Familien und Gesellschaft: Boomer, aufgewachsen mit Fleiß und Disziplin, treffen auf Kinder, die Sinn, Work-Life-Balance und Nachhaltigkeit suchen. Dieses Buch erklärt mit klaren Analysen, warum Generationen unterschiedlich denken, welche gesellschaftlichen Veränderungen dahinterstehen und wie echte Verständigung ohne Schuldzuweisungen gelingt kompakt, faktenbasiert und lösungsorientiert.
Autorentext
Felice Schäfer ist Autorin und Expertin für Bildungsmedien mit einem besonderen Fokus auf praxisnahe Inhalte. Ihre Veröffentlichungen zeichnen sich durch eine klare Struktur, didaktisch fundierte Aufbereitung und hohe Anwendbarkeit in Privatleben und Beruf aus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783819768101
- Auflage 7. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H7mm x B125mm x T190mm
- EAN 9783819768101
- Titel Boomer wir müssen reden!
- Autor Felice Schäfer
- Untertitel Der Generationenkonflikt zwischen Boomern, Millennials und Gen Z Ursachen, Fakten, Lösungen
- Gewicht 122g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 116
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Familie