Borderline - Die andere Art zu fühlen

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
8NAMI48QT0C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Autorinnen bieten einen Überblick über das Störungsbild, Entstehung, neurobiologische und pharmakotherapeutische Grundlagen sowie Therapiemöglichkeiten und stellen Problemverhalten, dysfunktionale Schemata, Beziehungsfallen, Emotions- und Bindungstheorien dar. Lösungsansätze sowie Übungsbeispiele ergänzen dieses Wissen, dabei wird auf praktische Umsetzbarkeit Wert gelegt. Texte von Angehörigen, Professionisten und Literaturstellen lockern die Theorie auf.

Beziehungsverhalten von Menschen mit Borderline-Syndrom ist für Betroffene, Angehörige, Freunde, Therapeuten und Menschen aus dem Pflege- und Sozialbereich oft eine große Herausforderung. Fundiertes Wissen um das Störungsbild und das daraus resultierende Verständnis sowie sinnvolle Kommunikation und achtsamer Umgang mit sich selbst können in einer Borderline-Beziehung eine große Hilfe sein.

Die 2. Auflage wurde inhaltlich erweitert und dem neuesten Stand angepasst. Zudem wurde ein Lehrfilm zum Erkennen von Schemata einer typischen Borderline-Partner-Interaktion ergänzt. Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich mit diesen Themen befassen und persönlich oder beruflich Kontakt zu Borderline-Persönlichkeiten haben.



Autorentext

Mag.Dr. Alice Sendera, Pädagogin, Psychologin und Psychotherapeutin (Verhaltenstherapeutin) mit den Zusatzausbildungen in Klinischer Hypnose und der Dialektische Behavioralen Therapie (DBT). Leitung von Fortbildungsveranstaltungen und Weiterbildungsgruppen für ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und psychiatrisches Pflegepersonal, wissenschaftliche Tätigkeit, Leitung von störungsspezifischen Skill Trainingsgruppen für PatientInnen im ambulanten und stationären Bereich.

Dr. Eva Martina Sendera, geb. 1957, Ärztin für Allgemeinmedizin, ÖAK Diplom für Psychosoziale, Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin, Master der Universität Krems für Integrative Gestalttherapie, ÖAK Diplom für Kurortemedizin, Weiterbildung in der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT). Leitung von störungsspezifischen Skill-Trainingsgruppen.

Der Schwerpunkt der Arbeit beider Autorinnen gilt der Borderline-Störung sowie der Posttraumatischen Belastungsstörung undder Erforschung von störungsspezifischen Therapiekonzepten.


Klappentext
Das erfolgreiche Buch in NeuauflageEin fundiertes Wissen zum Störungsbild und das daraus resultierende Verständnis sowie sinnvolle Kommunikation und achtsamer Umgang mit sich selbst können in einer Borderline-Beziehung eine große Hilfe sein. In diesem Sinne bietet das Buch einen Überblick zum Störungsbild, der Entstehung, den Emotionstheorien, neurobiologischen und pharmakotherapeutischen Grundlagen sowie Therapiemöglichkeiten. Dabei wird auf Problemverhalten, dysfunktionale Schemata, Beziehungsfallen, Emotions- und Bindungstheorien praxisnah eingegangen. Lösungsansätze sowie anschauliche Übungsbeispiele ergänzen dieses Wissen. Die 2. Auflage wurde inhaltlich erweitert und dem neuesten Stand angepasst. Zudem wurde ein Lehrfilm zum Erkennen von Schemata einer typischen Borderline-Partner-Interaktion zum Download ergänzt. Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle Menschen, die therapeutisch oder im Sinne von Pflege- und Sozialarbeit mit Borderline-Persönlichkeiten zu tun haben und richtet sich aber auch an Betroffene und deren Angehörige.Der Inhalt:- Diagnose und Begriffserklärung- Konzepte zur Boderline Pathologie- Beziehungsverhalten und Bindungserfahrung- Schemamodelle- Rolle von Angehörigen und FreundenDie AutorinnenMag. Dr. Alice Sendera, Psychologin, Pädagogin, PsychotherapeutinDr. Martina Sendera, Ärztin für Allgemeinmedizin, MAS für Psychotherapeutische Medizin<

Inhalt
Vorwort.- Geleitwort.- 1. Borderline und Gesellschaft.- 2. Die Borderline-Störung.- 3. Konzepte und Therapiemodelle.- 4. Emotionen.- 5. Beziehung und Bindung.- 6. Schematheorie.- 7. Achtsamkeit.- Anhang.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Alice Sendera , Martina Sendera
    • Titel Borderline - Die andere Art zu fühlen
    • Veröffentlichung 15.02.2016
    • ISBN 978-3-662-48002-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783662480021
    • Jahr 2016
    • Größe H237mm x B154mm x T12mm
    • Untertitel Beziehungen verstehen und leben
    • Gewicht 326g
    • Auflage 2. Aufl. 2016
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 165
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • GTIN 09783662480021

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470