Borderline im Trialog
Details
Die Möglichkeit eines systematischen Austauschs, einer Begegnung auf Augenhöhe, zwischen Borderline-Betroffenen, deren Angehörigen und Fachleuten galt lange Zeit als nicht realisierbar. Die Kommunikation und die Beziehungen zwischen den Gruppen seien von zu heftigen Emotionen geprägt, hieß es. Zum Glück aller Beteiligten wurde der Vorstoß zu einem Borderline-Trialog dennoch gewagt. Anja Link, eine der Mitinitiatorinnen, und Dr. Michael Armbrust, Fachmann für die Behandlung der Persönlichkeitsstörung, beleuchten Borderline in diesem Buch aus allen drei Blickwinkeln: Gemäß des Trialog-Gedankens wird aufgezeigt, wie Betroffene, Angehörige und Fachleute im wechselseitigen Austausch voneinander lernen und profitieren können. Die Autoren thematisieren die typischen Probleme und Herausforderungen im Miteinander, zeigen Lösungen auf und schaffen auf diese Weise ein größeres Verständnis für die Ängste und Bedürfnisse des jeweils anderen.
Autorentext
Anja Link ist Mitbegründerin des Borderline-Trialogs und der Borderline-Trialog Kontakt- und Informationsstelle in Nürnberg.
Klappentext
Die Möglichkeit eines systematischen Austauschs, einer Begegnung "auf Augenhöhe", zwischen Borderline-Betroffenen, deren Angehörigen und Fachleuten galt lange Zeit als nicht realisierbar. Die Kommunikation und die Beziehungen zwischen den Gruppen seien von zu heftigen Emotionen geprägt, hieß es. Zum Glück aller Beteiligten wurde der Vorstoß zu einem Borderline-Trialog dennoch gewagt. Anja Link, eine der Mitinitiatorinnen, und Dr. Michael Armbrust, Fachmann für die Behandlung der Persönlichkeitsstörung, beleuchten Borderline in diesem Buch aus allen drei Blickwinkeln: Gemäß des Trialog-Gedankens wird aufgezeigt, wie Betroffene, Angehörige und Fachleute im wechselseitigen Austausch voneinander lernen und profitieren können. Die Autoren thematisieren die typischen Probleme und Herausforderungen im Miteinander, zeigen Lösungen auf und schaffen auf diese Weise ein größeres Verständnis für die Ängste und Bedürfnisse des jeweils anderen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955713386
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher angewandte Psychologie
- Größe H240mm x B170mm x T17mm
- Jahr 2015
- EAN 9783955713386
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95571-338-6
- Veröffentlichung 18.08.2015
- Titel Borderline im Trialog
- Autor Michael Armbrust , Anja Link
- Untertitel Miteinander reden - voneinander lernen
- Gewicht 392g
- Herausgeber Junfermann Verlag
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Verstehen