Borderline-Patienten und ihre Angehörigen

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
419PJLA8KK9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In den letzten Jahren wird das "Borderline-Syndrom"bei immer mehrMenschen diagnostiziert. Manche Wissenschaftlerhalten es für die"Krankheit unserer Zeit."Viele Autoren halten frühe Traumata in der Kindheitfür dieUrsachen der Krankheit. Das Buch beschreibt im erstenTeil dieSymptomatik dieses Syndroms, von dem vor allem Frauenbetroffensind.Der zweite Teil widmet sich verschiedenenTherapieansätzen. Wiekann, nach AMMON, das "Loch im Ich" gefüllt werden?Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Umfeld derBorderline-Erkrankten. Die Angehörigen gelten oft als dieVerursacher derStörung, doch sind sie in vielen Fällen dieLeidtragenden. Siemüssen mit Menschen leben, die zu heftigenAggressionen neigen,sich selbst verletzen oder mit Selbstmord drohen.Eltern neigenzudem häufig zu Schuldgefühlen, nicht zuletzt, weilsie vonbehandelnden Ärzten oder von Seiten der Psychiatrieverantwortlichgemacht werden für das Leid der Patienten.Das Buch zeigt auch Wege aus der Hilflosigkeit. InAngehörigengruppen können Sprachlosigkeit undVereinzelungüberwunden werden. Eltern können über ihre Situationsprechen,was letzten Endes oft auch den Kindern hilft.

Autorentext

Johannes Schwelm, Dipl.-Päd.: Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Arbeitet mit geistig behinderten Kindern.


Klappentext
In den letzten Jahren wird das "Borderline-Syndrom" bei immer mehr Menschen diagnostiziert. Manche Wissenschaftler halten es für die "Krankheit unserer Zeit." Viele Autoren halten frühe Traumata in der Kindheit für die Ursachen der Krankheit. Das Buch beschreibt im ersten Teil die Symptomatik dieses Syndroms, von dem vor allem Frauen betroffen sind. Der zweite Teil widmet sich verschiedenen Therapieansätzen. Wie kann, nach AMMON, das "Loch im Ich" gefüllt werden? Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Umfeld der Borderline- Erkrankten. Die Angehörigen gelten oft als die Verursacher der Störung, doch sind sie in vielen Fällen die Leidtragenden. Sie müssen mit Menschen leben, die zu heftigen Aggressionen neigen, sich selbst verletzen oder mit Selbstmord drohen. Eltern neigen zudem häufig zu Schuldgefühlen, nicht zuletzt, weil sie von behandelnden Ärzten oder von Seiten der Psychiatrie verantwortlich gemacht werden für das Leid der Patienten. Das Buch zeigt auch Wege aus der Hilflosigkeit. In Angehörigengruppen können Sprachlosigkeit und Vereinzelung überwunden werden. Eltern können über ihre Situation sprechen, was letzten Endes oft auch den Kindern hilft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639003420
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639003420
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00342-0
    • Titel Borderline-Patienten und ihre Angehörigen
    • Autor Johannes Schwelm
    • Untertitel Hilfe für Familien
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470