Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Borna
Details
Der in Borna geborene Autor Thomas Bergner stellt anhand von über 200 Fotografien die Geschichte und das Alltagsleben seiner Heimat dar. Im Blickfeld seiner Betrachtungen stehen die Jahre zwischen 1870 und 1970. Hundert Jahre, in denen sich Borna von der Stadt des Zwiebelanbaus über die des Militärs zum Zentrum des Braunkohleabbaus südlich von Leipzig entwickelte.
Insbesondere das Alltagsleben der Bewohner der Stadt steht im Mittelpunkt dieses Bildbandes. Hierbei nehmen das Kultur- und Vereinsleben einen hohen Stellenwert ein, aber auch das florierende Gewerbe wird anschaulich dargestellt. Ein separates Kapitel ist den Bornaer Persönlichkeiten gewidmet.
Viele Fotografen hielten Ansichten fest, die so nicht mehr zu finden sind. Die Bilder in diesem Fotoalbum der Stadt regen zum Erinnern an. Begeben Sie sich auf eine Reise in längst vergangene Zeiten!
Vorwort
Borna im Wandel der Zeiten
Autorentext
Der Mediendesigner für Printmedien ist Mitglied im Förderverein des Museums der Stadt Borna und im Landesverein Sächsischer Heimatschutz. Er hat bereits mehrere Artikel in Regionalzeitschriften veröffentlicht und Vorträge über Bornaer Persönlichkeiten gehalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897021327
- Auflage 3. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2016
- EAN 9783897021327
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-132-7
- Veröffentlichung 03.06.2016
- Titel Borna
- Autor Thomas Bergner
- Untertitel Ein Jahrhundertbild
- Gewicht 310g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken