Börsen- und Finanztermingeschäfte
Details
Bis zum Vierten Finanzmarktförderungsgesetz, in Kraft getreten am 1. Juli 2002, waren die damals noch als «Börsentermingeschäfte» bezeichneten Termingeschäfte als potenziell unvollkommene Verbindlichkeiten im Börsengesetz geregelt. Die nunmehr als «Finanztermingeschäfte» bezeichneten Zeitgeschäfte wurden durch die Novelle in die schadensersatzbewehrten Verhaltenspflichten des Wertpapierhandelsgesetzes eingebettet. Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit beiden Regelungsbereichen, dem (alten) Börsen- und dem (neuen) Finanztermingeschäft. Sie geht weiter der Frage nach, welche Termingeschäftsarten auch nach der Terminrechtsreform 2002 als Differenzspiel lediglich unklagbare Forderungen begründen und deshalb weiterhin nach der Dogmatik der (alten) Börsentermingeschäfte zu behandeln sind.
Autorentext
Der Autor: Sebastian W. Kind, geboren 1972, studierte im Anschluss an eine Ausbildung zum Bankkaufmann Rechtswissenschaften an der Universität Trier. Er absolvierte den juristischen Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Düsseldorf und legte 2002 das Zweite juristische Staatsexamen ab. Der Autor ist in Düsseldorf bei einer großen internationalen Anwaltskanzlei tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung des Terminrechts - vom Börsen- zum Finanztermingeschäft Die rechtliche Behandlung von Termingeschäften bis zum In-Kraft-Treten des Vierten Finanzmarktförderungsgesetzes Das Finanztermingeschäft nach der Terminrechtsreform 2002 Anwendungsbereich der Grundsätze zur Rückabwicklung unverbindlicher Termingeschäfte Termingeschäfte als unvollkommene Verbindlichkeiten Die Leistungsbewirkung als Behaltensgrund Die Behandlung unverbindlicher Börsentermingeschäfte Die Rückabwicklung von unverbindlichen Börsentermingeschäften Das Differenzgeschäft nach § 764 BGB a.F. Das Differenzspiel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631530771
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631530771
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53077-1
- Veröffentlichung 14.09.2004
- Titel Börsen- und Finanztermingeschäfte
- Autor Sebastian Kind
- Untertitel Zur Neuregelung des Rechts der Termingeschäfte in den §§ 37d ff. WpHG sowie zur Rückabwicklung unverbindlicher Börsentermingeschäfte und dem verbleibenden Anwendungsbereich unverbindlicher Spekulationsgeschäfte nach der Terminrechtsreform 2002
- Gewicht 361g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 262
- Genre Arbeits- & Sozialrecht