Börsen und multilaterale Handelssysteme im Wettbewerb
Details
Durch die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID) ist der Börsenvorrang abgeschafft worden. Seither stehen Börsen und multilaterale Handelssysteme (MTF) in einem immer härter werdenden Wettbewerb um die Orderströme. In dieser Abhandlung wird untersucht, ob es bei der Regulierung von Börsen einerseits und MTF andererseits im deutschen und europäischen Kapitalmarktrecht Unterschiede, z. B. im Zulassungswesen oder bei der Haftung des Marktbetreibers, gibt, die einen fairen Wettbewerb zwischen diesen Handelssystemen beeinträchtigen können.
Autorentext
Horst Hammen, Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht an der Universität Gießen.
Inhalt
Inhalt: Wettbewerbssituation auf dem Markt für Wertpapiere System der Märkte für Finanzinstrumente in Europa Errichtung von Börsen und MTF Pflicht zum Betrieb eines multilateralen Systems Rechtsfragen der Regelwerksetzung Zulassung von Handelsteilnehmern Rechtsverhältnisse mit den Emittenten Handelsüberwachung Haftungsfragen Die Bedeutung des Börsenpreises in anderen Rechtsgebieten Rechtspolitische Überlegungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631614976
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Genre Arbeits- & Sozialrecht
- Größe H216mm x B153mm x T11mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631614976
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61497-6
- Veröffentlichung 13.05.2011
- Titel Börsen und multilaterale Handelssysteme im Wettbewerb
- Autor Horst Hammen
- Untertitel Eine wirtschaftsrechtliche Analyse
- Gewicht 295g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 134
- Lesemotiv Verstehen