Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bradley - letzte Reihe, letzter Platz
Details
Eine unglaublich anrührende, mit Herz und Humor erzählte Geschichte über einen Außenseiter, der lernt, dass man ihn mag.
»Die Geschichte um den Außenseiter Bradley kommt ebenso knallhart wie herzerwärmend menschlich daher.« Tages-Anzeiger
Was ist los mit Bradley? Ist er wirklich das Ekel, das er so überzeugend gibt? Warum sind Bradley Feinde lieber als Freunde? Oder ist alles nur gespielt? Oder ist er einfach so, basta! Das möchte Jeff, der Neue in der Klasse, gern herausfinden. Jeff versteht erst nicht, was so schlimm daran ist, neben Bradley zu sitzen. Aber schon in der ersten Pause findet er es heraus. »Gib mir einen Dollar oder ich spuck dich an!«, ist Bradleys Antwort auf Jeffs vorsichtigen Annäherungsversuch.
So ist Bradley, wenn er schlecht gelaunt ist. Wenn er gut gelaunt ist, erzählt er Witze, die keiner hören mag, oder schubst die Kleinen in den Dreck. »Das Monster« nennen sie ihn, und er tut alles, um diesen Namen Ehre zu machen. Oder ist alles nur Bradleys Art, sich vor zu viel Nähe zu schützen? Hat er mit Freunden schlechte Erfahrung gemacht? Das wüsste Jeff gern. Er ahnt, dass kein Mensch auf der Welt nur eklig sein kann. Jeff schafft es sogar, Bradley zu beeindrucken: als er sich aus Versehen auf der Mädchentoilette verirrt. Das findet Bradley gut. Es mag ein komischer Beginn einer Freundschaft sein, aber besser als keiner.
Und noch jemand schafft es, Bradleys Vertrauen zu erringen: die neue Schulpsychologin Carla Davis. Am Ende entpuppt sich Bradley als ein einsamer, sensibler und fantasievoller Junge, der aus Verunsicherung und Angst vor Zurückweisung das Monster spielt.
raquo;Das Buch ist eine witzige Geschichte über einen Außenseiter, der es darauf anlegt, sich alle zum Feind zu machen.«
Jugendbuchtipps
Autorentext
Louis Sachar wurde 1954 in East Meadow, N.Y., geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und anschließend Jura, arbeitete als Rechtsanwalt und schrieb in seiner Freizeit Kinderbücher. Als diese immer erfolgreicher wurden - mittlerweile hat er 18 Romane für Kinder geschrieben -, widmete er sich ganz dieser Leidenschaft. Für Löcher - Die Geheimnisse von Camp Green Lake erhielt er den National Book Award und kletterte bis auf Platz 2 der amerikanischen Bestsellerlisten. Stanley Yelnats wurde in den USA mit sämtlichen renommierten Litearturpreisen ausgezeichnet, u.a. mit der Newbery Medal und dem National Book Award for Young People's Literature. Heute lebt der Autor mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter in Kalifornien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Louis Sachar
- Titel Bradley - letzte Reihe, letzter Platz
- Veröffentlichung 21.03.2005
- ISBN 978-3-423-62212-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783423622127
- Jahr 2005
- Größe H191mm x B120mm x T16mm
- Untertitel Reihe Hanser
- Gewicht 192g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Übersetzer Klaus Fritz
- Auflage 15. Auflage
- Altersempfehlung 10 bis 18 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 224
- GTIN 09783423622127