Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Brandenburg an der Havel
Details
Im Mittelpunkt des Bildbandes steht Brandenburg an der Havel - die Wiege der Mark Brandenburg. Mit dem Buch wenden sich die Autoren an die Brandenburger selbst als auch an die Besucher der Stadt. Die Autoren schafften es anhand der Vielzahl der heiteren und auch nachdenklichen Bilder, Brandenburg als eine Stadt zu zeigen, in der gerne gelebt und gefeiert wurde.
Vorwort
Die Wiege der Mark Brandenburg
Autorentext
Hans-Georg Kohnke (Jg. 1955) war von 1992 bis 2012 Direktor der Museen und Gedenkstätten der Stadt Brandenburg an der Havel. Der promovierte Historiker und Archäologe ist seit 2012 Referent für Stadtgeschichte der Stadt Brandenburg an der Havel, über deren Geschichte er zahlreiche Publikationen vorgelegt hat. Die ehemalige Lehrerin Gudrun Bauer, geboren 1953, arbeitet als Museumspädagogin im Museum im Frey-Haus in der Stadt Brandenburg. Friedrich Karl Grasow, Jahrgang 1912, war Lehrer und Heimatforscher. Er war Ehrenbürger der Stadt Brandenburg an der Havel und durch sein großes Wissen in Bezug auf die Stadt- und Regionalgeschichte bekannt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897022584
- Auflage 9. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2022
- EAN 9783897022584
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-258-4
- Veröffentlichung 14.10.2022
- Titel Brandenburg an der Havel
- Autor Hans Georg Kohnke
- Untertitel Sutton Archivbilder
- Gewicht 310g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken