Brandrodungen und Wildfeuer in Nordost-Brasilien

CHF 69.85
Auf Lager
SKU
5KQV0ND6EN6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Brandrodungen sind besonders in den Tropen noch immer eine häufig angewendete Methode zur Vorbereitung von Flächen für die land- oder viehwirtschaftliche Nutzung. Geraten diese Brandrodungen außer Kontrolle, werden sie zu unkontrollierbaren Wildfeuern. Die Ursachen für Brandrodungen sind zumeist in der historischen und wirtschaftlichen Entwicklung des jeweiligen Landes begründet. Vegetationsfeuer können die Bodenqualität beeinträchtigen und dadurch nachteilig auf die lokale Bevölkerung wirken. Die Emissionen aus Vegetationsbränden tragen maßgeblich zum Klimawandel bei. Die vorliegende Arbeit ergründet die Ursachen und Auswirkungen dieser Bewirtschaftungspraktika am Beispiel Nordost-Brasiliens.

Autorentext

Die Autorin studierte Geoökologie an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg mit Schwerpunkt Bodenkunde und Hydrologie. Bereits während ihres Studiums begeisterte sie sich für Brasilien und dessen Naturreichtum. Sie studierte an der brasilianischen Universität in Campinas (São Paulo) und unternahm Felduntersuchungen in Nordost- und Süd-Brasilien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639642582
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639642582
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-64258-2
    • Veröffentlichung 10.09.2014
    • Titel Brandrodungen und Wildfeuer in Nordost-Brasilien
    • Autor Theresa Mannschatz
    • Untertitel Soziokultureller Hintergrund und Auswirkungen auf den Boden
    • Gewicht 381g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 244

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.