Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Brasilien-Berichterstattung in der deutschen Presse
Details
Die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien hat das Land wieder verstärkt in den Fokus auch der deutschen Presseberichterstattung gerückt. Regina Cazzamatta analysiert das Image Brasiliens in den deutschen Medien. Über welche Themen und Akteure wird am häufigsten berichtet? Entspricht die Darstellung der Realität? Folgt sie allgemeinen Trends der Auslandsberichterstattung; können beispielsweise Politik- und Elitenzentrierung oder ethnozentristische Tendenzen ausgemacht werden? Diese und weitere Fragen klärt die Autorin mit Hilfe einer quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse sowie anhand konkreter Beispiele für die am häufigsten behandelten Themen.
Autorentext
Regina Cazzamatta hat an der Pontifícia Universidade Católica in Sao Paulo, Brasilien, Sozialkommunikation mit dem Schwerpunkt Journalismus studiert und als Journalistin gearbeitet. 2014 hat sie ihr Masterstudium der Kommunikationsforschung an der Universität Erfurt abgeschlossen. Sie promoviert am Erfurter Lehrstuhl für Vergleichende Analyse von Mediensystemen und Kommunikationskulturen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732900695
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 254
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2014
- EAN 9783732900695
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0069-5
- Veröffentlichung 16.06.2014
- Titel Brasilien-Berichterstattung in der deutschen Presse
- Autor Regina Cazzamatta
- Untertitel Internationale und Interkulturelle Kommunikation 11
- Gewicht 334g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH