Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Brasilien entschlüsseln
Details
Was eint uns? Was macht uns zu Brasilianern? Was treibt uns an, für unser Vaterland zu töten oder zu sterben? Dies sind Fragen, mit denen sich verschiedene Autoren, die sich mit der nationalen Identität befasst haben, auseinandergesetzt haben und die auch heute noch diskutiert werden. Dieses Buch analysiert die von Oliveira Vianna, Gilberto Freyre und Sérgio Buarque de Holanda formulierten Vorschläge zur nationalen Identität. Diese auf ethnischen Kriterien basierenden Identitätsvorschläge wirkten sich auf die Herausbildung einer bürgerlich-brasilianischen Identität aus. Zu diesem Zweck werden die Bücher Raça e Assimilação von Vianna, Casa Grande e Senzala von Freyre und Raízes do Brasil von Holanda kurz untersucht.
Autorentext
Iara Andrade Senra ist Historikerin und Geschichtslehrerin am staatlichen Bildungsministerium von Rio de Janeiro. Sie hat an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro (UFRJ) in vergleichender Geschichte promoviert und an der Universität Severino Sombra (USS) einen Master in Sozialgeschichte erworben. Sie widmet sich der politischen Geschichte, insbesondere der Erforschung der nationalen Identität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208711429
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208711429
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-71142-9
- Veröffentlichung 04.03.2025
- Titel Brasilien entschlüsseln
- Autor Iara Andrade Senra
- Untertitel Die Interpretationen von Oliveira Vianna, Gilberto Freyre und Srgio Buarque de Holanda
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Geschichts-Lexika