Brasilien

CHF 11.20
Auf Lager
SKU
HQ70T6GHTRM
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Um país de todos , ein Land für alle. Großartiges Marketing eines Landes, das weiß zu verführen, aber auch zu blenden. Ein Brasilien-Buch ohne Karneval, Schönheitsoperationen, Samba, Fußball, Havaianas, Bulmenau-Oktoberfest und Urwald-Indianer, ohne Rio de Janeiro und São Paulo. Kein Problem. Brasilien bietet so viel mehr, wie die Hunsrückisch sprechenden deutschen Einwanderer rund um Novo Hamburgo, die kleinen muslimischen Gemeinden in Jundiaí und Recife oder NGOs schwarzer Frauen in Salvador. Die Hälfte der Geschichten stammt aus dem wenig bekannten und selten beschriebenen Bundesstaat Paraíba im Nordosten: Die Arbeitsgruppe Folter-Karte der paraibanischen Wahrheitskommission, die fast klischeefreien Potiguara-Indianer an der Nordküste, die Regionalmusik Forró und das Schulsystem am Beispiel einer Privatschule in Campina Grande.

Autorentext

Der geborene Münchener Ekrem Eddy Güzeldere lebt seit 2005 in Istanbul, wo er als freier Journalist und politischer Analyst tätig ist. Nach Studium der Politikwissenschaft an der FU Berlin und des Euromasters (Bath, Paris, Madrid) arbeitete er in Brüssel im Europäischen Parlament und in Rom bei einer Kommunikationsagentur. In Istanbul arbeitete er für eine deutsche politische Stiftung und eine internationale Denkfabrik. Seit 2011 reist er regelmäßig nach Brasilien und arbeitet an einer Dissertation zur Außenpolitik Brasiliens und der Türkei. www.guzeldere.eu @ee_guzeldere


Klappentext

Um país de todos , ein Land für alle. Großartiges Marketing eines Landes, das weiß zu verführen, aber auch zu blenden. Ein Brasilien-Buch ohne Karneval, Schönheitsoperationen, Samba, Fußball, Havaianas, Bulmenau-Oktoberfest und Urwald-Indianer, ohne Rio de Janeiro und São Paulo. Kein Problem. Brasilien bietet so viel mehr, wie die Hunsrückisch sprechenden deutschen Einwanderer rund um Novo Hamburgo, die kleinen muslimischen Gemeinden in Jundiaí und Recife oder NGOs schwarzer Frauen in Salvador. Die Hälfte der Geschichten stammt aus dem wenig bekannten und selten beschriebenen Bundesstaat Paraíba im Nordosten: Die Arbeitsgruppe Folter-Karte der paraibanischen Wahrheitskommission, die fast klischeefreien Potiguara-Indianer an der Nordküste, die Regionalmusik Forró und das Schulsystem am Beispiel einer Privatschule in Campina Grande.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732315215
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783732315215
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7323-1521-5
    • Veröffentlichung 08.12.2014
    • Titel Brasilien
    • Autor Ekrem Eddy Güzeldere
    • Untertitel fast ohne Klischees
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.