Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Brasilien und Angola: Herausforderungen für die Bewertungssysteme im Hochschulbereich
Details
Ausgehend von der Annahme, dass der Reichtum eines Landes von der Bildung seiner Bevölkerung abhängt. Als Ergebnis einer Erfahrung und eines neugierigen Blicks auf die Realität dieser Schwesterländer ist der Grund für diese Übung geboren, um Politiker, Akademiker und die Gesellschaft im Allgemeinen zum Nachdenken über die robusten Auswirkungen anzuregen, die die Bewertungssysteme für die Hochschulbildung auf die Universitäten und damit auf die soziale Revolution haben. In einer Welt, in der diejenigen, die über mehr Wissen, Technologie, Innovation und Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz verfügen, zunehmend in der Lage sind, angemessene Lösungen für zahlreiche soziale Probleme zu finden.
Autorentext
Professore presso la Scuola Politecnica Bié dell'U.J.E.S. Dottorando in Gestione Aziendale presso la Facoltà di Economia dell'Università di Coimbra. Master in Business Administration presso l'Università Federale di Viçosa (Brasile). Post-laurea in Amministrazione Strategica presso l'UNIVIÇOSA. Laurea in Ingegneria Agronomica presso l'Università Agostinho Neto (Angola).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206269472
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206269472
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-6-26947-2
- Veröffentlichung 25.07.2023
- Titel Brasilien und Angola: Herausforderungen für die Bewertungssysteme im Hochschulbereich
- Autor Kapeth Gaspar dos S. da Costa
- Untertitel Eine Annherung an die beiden Realitten
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76