Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Brauchen wir einen Sündenbock?
CHF 66.50
Auf Lager
SKU
EH06AETAK22
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025
Details
Schwager entwickelt durch die Rezeption der Kulturtheorie Girards eine originelle Theologie, für die die Sündenbocklogik zentral ist. Er zeigt, dass die Bibel nicht nur ein Buch für Fromme, sondern für die gesamte durch Gewalt und Krieg bedrohte Menschheit ist. Ein Augenöffner damals wie heute!
Autorentext
Raymund Schwager SJ (1935-2004), 1955 Eintritt in den Jesuiten-Orden, 1977 Professor für Dogmatik in Innsbruck; Gründung einer theologischen Denkschule, die sich den Namen Dramatische Theologie gibt. Er erkannte früh die theologische Bedeutung der Gewaltproblematik, seine dramatische Soteriologie ermöglicht neue Wege interdisziplinärer Auseinandersetzung mit den Kultur- und Naturwissenschaften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Karin Peter, Mathias Moosbrugger
- Autor Raymund Schwager
- Titel Brauchen wir einen Sündenbock?
- ISBN 978-3-451-34222-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783451342226
- Jahr 2016
- Größe H215mm x B135mm x T30mm
- Untertitel Gewalt und Erlösung in den biblischen Schriften
- Gewicht 574g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 352
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451342226
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung