Braucht es Theologie?
Details
Was Theologie der Gesellschaft bringt Die Frage nach dem Mehrwert einer wissenschaftlichen Theologie Die Theologie hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Während man ihr in den mittelalterlichen Universitäten den ersten Rang eingeräumt hat, wurde sie seit der Aufklärung vielfach aus den Universitäten verdrängt. Ihr wurden die Wissenschaftlichkeit und der Nutzen für die Gesellschaft abgesprochen. Die grundsätzlichen Anfragen sind bis heute nicht verstummt. Der vorliegende Band nimmt diese auf: Welchen Mehrwert haben Universität und Gesellschaft von einer wissenschaftlichen Theologie? Welche Rückwirkung hat es auf die Theologie selbst, dass sie sich der akademischen Diskussion mit den anderen Wissenschaften stellen muss? Welchen Vorteil hat es für die Kirche, dass sie ihren Nachwuchs akademisch ausbildet? Tipps Aktuelle Themen verständlich aufbereitet Wissenschaftlicher Austausch über Grenzen
Autorentext
JÖRG ERNESTI ist Professor an der Katholischen Fakultät der Universität Augsburg und Dozent an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen. MARTIN M. LINTNER ist Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.MARKUS MOLING ist Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.
Klappentext
Was Theologie der Gesellschaft bringt ... Die Frage nach dem Mehrwert einer wissenschaftlichen Theologie Die Theologie hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Während man ihr in den mittelalterlichen Universitäten den ersten Rang eingeräumt hat, wurde sie seit der Aufklärung vielfach aus den Universitäten verdrängt. Ihr wurden die Wissenschaftlichkeit und der Nutzen für die Gesellschaft abgesprochen. Die grundsätzlichen Anfragen sind bis heute nicht verstummt. Der vorliegende Band nimmt diese auf: Welchen Mehrwert haben Universität und Gesellschaft von einer wissenschaftlichen Theologie? Welche Rückwirkung hat es auf die Theologie selbst, dass sie sich der akademischen Diskussion mit den anderen Wissenschaften stellen muss? Welchen Vorteil hat es für die Kirche, dass sie ihren Nachwuchs akademisch ausbildet? Tipps Aktuelle Themen verständlich aufbereitet Wissenschaftlicher Austausch über Grenzen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Jörg Ernesti, Martin M. Lintner, Markus Moling
- Titel Braucht es Theologie?
- Veröffentlichung 27.02.2023
- ISBN 978-3-7022-4124-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783702241247
- Jahr 2023
- Größe H240mm x B160mm x T20mm
- Untertitel Überlegungen zu ihrer gesellschaftlichen Relevanz. Herausgegeben im Auftrag des Professorenkollegiums der Philosophisch-theologischen Hochschule Brixen
- Genre Praktische Theologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 232
- Herausgeber Tyrolia Verlagsanstalt Gm
- Gewicht 631g
- GTIN 09783702241247