Brecht und das Theater der Interventionen
Details
Inwieweit taugt »Intervention« als ein Kernbegriff für Brechts Ästhetik? Dieser Frage folgen die Autor*innen und befassen sich einerseits mit den Vorläufern und der Tradition eines interventionistischen Theaters, andererseits richtet sich ihr Blick auf die von Brecht ausgehenden Impulse für interventionistische künstlerische Praktiken der Gegenwart. Aber auch abgesehen von möglichen direkten Einflüssen oder Anregungen durch Brecht werden interventionistische Formen des Gegenwartstheaters in ihren verschiedenen Ausprägungen vorgestellt: von Ansätzen des Applied Theater bis hin zu operativen Aktionsformen. Obgleich Brecht selbst den Begriff der »Intervention« nicht gebraucht hat, lassen sich viele Aspekte seiner Ästhetik darunter bündeln, ausgehend vom »eingreifenden Denken«, zentralen Aspekten seiner Theatertheorie bis hin zu den Lehrstücken und seinen Ideen von den »kleinen wendigen Truppen«. MIT BEITRÄGEN VON Aram Bartholl, Helgard Haug, Julius Heinicke, Claudia Hummel, Anja Klöck, Katharina Kolar, Florian Malzacher, Cornelius Puschke, Christian Rakow, Eva Renvert, Matthias Rothe, Bernd Ruping, Bernd Stege mann, Marianne Streisand, Margarita Tsomou, Christine Wahl, Matthias Warstat, Michael Wehren und der Künstlergruppe Wochen Klausur.
Autorentext
Christian Hippe studierte und promovierte in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist am Literaturforum im Brecht-Haus/Berlin tätig und war redaktioneller Mitarbeiter der Heiner-Müller-Werkausgabe. Veröffentlichungen u.a. zu F.G. Klopstock, Bertolt Brecht und Heiner Müller.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957325228
- Editor Cornelius Puschke, Marianne Streisand, Christian Hippe, Volker Ißbrücker
- Schöpfer Cornelius Puschke, Marianne Streisand, Aram Bartholl, Helgard Haug, Julius Heinicke, Claudia Hummel, Anja Klöck, Katharina Kolar, Florian Malzacher, Christian Rakow, Eva Renvert, Matthias Rothe, Bernd Ruping, Bernd Stegemann, Margarita Tsomou, Christine W
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Literaturbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H193mm x B137mm x T27mm
- Jahr 2023
- EAN 9783957325228
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95732-522-8
- Veröffentlichung 03.02.2023
- Titel Brecht und das Theater der Interventionen
- Untertitel lfb texte 17
- Gewicht 335g
- Herausgeber Verbrecher Verlag
- Anzahl Seiten 260