Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Brennelementdesign für einen Leichtwasserreaktor der Generation IV
Details
Das Konzept eines Leichtwasserreaktors mit überkritischem Wasser zeigt gegenüber einem aktuellen Leichtwasserreaktor grundsätzliche Unterschiede. So ist beispielsweise die Moderation der Neutronen aufgrund der außergewöhnlichen Betriebszustände des Reaktors mit einem konventionellen Brennelement nicht mehr ausreichend. Der Autor entwickelt in diesem Buch ein Brennelement und Kernkomponenten für einen Leichtwasserreaktor mit überkritischem Wasser. Dabei konzipiert er aufbauend auf Vorüberlegungen in den Bereichen Neutronik und Thermohydraulik erstmals einen konkreten Entwurf für ein Brennelement und mittels einer Strömungsanalyse des unteren Plenums und des Fußstücks die dazugehörige Strömungsführung. Mit einer systematischen Untersuchung zeigt er, dass ein quadratisches, zweireihiges Brennelement mit einem zentralen Wasserkasten den anderen untersuchten Konzepten überlegen ist. Das Buch richtet sich vor allem an Ingenieursstudenten und Ingenieure in der Praxis, die sich mit dem Thema Kerntechnik und im Speziellen mit der Festigkeitslehre und der numerischen Strömungssimulation (CFD) befassen.
Klappentext
Das Konzept eines Leichtwasserreaktors mit überkritischem Wasser zeigt gegenüber einem aktuellen Leichtwasserreaktor grundsätzliche Unterschiede. So ist beispielsweise die Moderation der Neutronen aufgrund der außergewöhnlichen Betriebszustände des Reaktors mit einem konventionellen Brennelement nicht mehr ausreichend. Der Autor entwickelt in diesem Buch ein Brennelement und Kernkomponenten für einen Leichtwasserreaktor mit überkritischem Wasser. Dabei konzipiert er aufbauend auf Vorüberlegungen in den Bereichen Neutronik und Thermohydraulik erstmals einen konkreten Entwurf für ein Brennelement und mittels einer Strömungsanalyse des unteren Plenums und des Fußstücks die dazugehörige Strömungsführung. Mit einer systematischen Untersuchung zeigt er, dass ein quadratisches, zweireihiges Brennelement mit einem zentralen Wasserkasten den anderen untersuchten Konzepten überlegen ist. Das Buch richtet sich vor allem an Ingenieursstudenten und Ingenieure in der Praxis, die sich mit dem Thema Kerntechnik und im Speziellen mit der Festigkeitslehre und der numerischen Strömungssimulation (CFD) befassen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639060522
- Genre Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639060522
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06052-2
- Titel Brennelementdesign für einen Leichtwasserreaktor der Generation IV
- Autor Jan Hofmeister
- Gewicht 215g