Brennnesseln
Details
Die erstaunliche Natur- und Kulturgeschichte einer zumeist verachteten und gemiedenen Pflanze, mit Einblicken in Märchen und unbekannte Dokumente, in literarische Texte, kühne Projekte und vielerlei Wissenswertes, so zum Beispiel weshalb Jeanne d'Arc in einem Nesselgewand zur Hinrichtung gekarrt wurde; dass man Nesselfasern heute in den Innenauskleidungen von Autos wiederfinden kann; wie die Donnernessel den Göttern verbunden war und dass Brennnesseln, unter Obstbäume gepflanzt, den Ertrag steigern. Der Leser erfährt, dass Brennnesselsamen schon in der Antike als Aphrodisiakum galten; dass sich ganze Kochbücher mit Rezepten füllen lassen, in denen Brennnesselblätter eine wichtige Zutat sind, bis hin zu raffinierten Brennnessel-Smoothies kurz: dass das verwünschte Unkraut, mit dem man schmerzhafte Bekanntschaft machen kann, in der Geschichte der Menschen eine der wichtigsten wilden Nutzpflanzen war und wie sie in den letzten Jahrzehnten wiederentdeckt wird. Ein Lese- und Schaubuch mit vielen Abbildungen und zahlreichen Rezepten.
»Fischer zeichnet mit seinem Buch ein facettenreiches Porträt dieser bemerkenswerten Wildpflanze.« - Rudolf Trefzer, SRF
Autorentext
Ludwig Fischer, 1939 in Leipzig geboren, war Professor für Neuere deutsche Literatur und Medienkultur an der Universität Hamburg. Er ist Landschafts- und Naturtheoretiker, Schriftsteller, Gärtner, Kräuterexperte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783957574077
- Editor Judith Schalansky
- Sprache Deutsch
- Illustrator Falk Nordmann
- Auflage 2. Auflage
- Größe H185mm x B125mm x T12mm
- Jahr 2017
- EAN 9783957574077
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95757-407-7
- Veröffentlichung 20.03.2017
- Titel Brennnesseln
- Autor Ludwig Fischer
- Untertitel Ein Portrait
- Gewicht 200g
- Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
- Anzahl Seiten 168
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Garten
 
 
    
