Brennpunkt PFC - Mittelbaden

CHF 10.30
Auf Lager
SKU
8L7G0GH04S2
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 23.10.2025 und Fr., 24.10.2025

Details

Eine überparteiliche und unabhängige Zusammenfassung der PFC-Schadenssituation in der Region Mittelbaden, Beschreibung des Problemlösungsmanagements der Behörden und Vorstellung von Lösungsansätzen.

Dieser "Brennpunkt: PFC-Mittelbaden" fasst überparteilich und unabhängig die zahlreichen Aspekte der großflächigen und komplexen Kontamination im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden mit per- und polyfluorierten Chemikalien (kurz: PFC) zusammen. Die PFC-Belastung in der Region betrifft mittlerweile eine Fläche von etwa 500 Hektar und reicht weit zurück, bis etwa in das Jahr 2005. Maßnahmen der zuständigen Behörden liefen erst ab dem Jahr 2013 an. Bis dahin wurden PFC als Gefahrenquelle von den Behörden in Baden-Württemberg nicht wahrgenommen, entgegen dem Forschungsstand und dem ab 2008 angestiegenen überörtlichen Medieninteresse zu diesem Thema. Inwieweit und wie lange die Bevölkerung unbemerkt mit kontaminierten Trinkwasser oder landwirtschaftlichen Erzeugnissen versorgt wurde, ist bis heute nicht klar. Die Behörden können auch nach vier Jahren seit Bekanntwerden dieses besonderen Schadensereignisses weder eine Lösung anbieten noch Lösungen in Aussicht stellen. Die Perspektive der staatlichen Behörden und Landesministerien reicht über Maßnahmen der Gefahrenabwehr im Hinblick auf die Trinkwasserversorgung der Haushalte und Überwachung belasteter Flächen, die landwirtschaftlich genutzt werden, nicht hinaus. Erörtert werden die in der Öffentlichkeit diskutierten Thesen zu Verursachern und Ursachen der vorliegenden Schadenssituation. Die Perspektive wird erweitert auf die sorglose Produktion und Anwendung von gefährlichen Chemikalien. Das führt dazu, dass weltweit Stoffe in die Umwelt gelangen, die persistente, bioakkumulierende und toxische Eigenschaften aufweisen. In diesem Publikation werden Lösungsansätze zur Diskussion gestellt, welche das Potential haben, einerseits das PFC-Risiko vor allem für Trinkwasser und landwirtschaftliche Erzeugnisse zu minimieren oder andererseits die belasteten Flächen für andere Zwecke als zur Produktion von landwirtschaftlichen Produkten zu nutzen.

Autorentext
Eduard Meßmer, Jahrgang 1956, M.A., studierte Politikwissenschaften und öffentliches Recht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. sowie Verwaltungswissenschaften (Dipl.-Verwaltungswirt-Polizei (FH) in Villingen-Schwenningen. Eduard Meßmer ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt im Bühlertal bei Baden-Baden. Er ist Bundestagskandidat der Partei Freien Wähler im Wahlkreis Baden-Baden/Rastatt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783745066692
    • Auflage 4. Aufl.
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Genre Recht
    • Größe H210mm x B148mm x T4mm
    • EAN 9783745066692
    • Format Kartonierter Einband
    • Titel Brennpunkt PFC - Mittelbaden
    • Autor Eduard Meßmer
    • Untertitel Fakten, Thesen, Schlussfolgerungen
    • Gewicht 104g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 72

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.