Brennstoffe · Kraftstoffe Schmierstoffe

CHF 92.90
Auf Lager
SKU
84MP6JBGAMC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Viele Ingenieure und Techniker, die Maschinen bauen und zu uber wachen haben, zeigen eine gewisse Abneigung, sich mit del' Chemie und Technologie del' Brennstoffe lmd Schmiermittel zu befassen, obwohl es sich dabei urn unentbehrliche Betriebs- odeI' Hilfsstoffe handelt. Dies ist zum Teil in dem Vorurteil begriindet, das viele Nichtchemiker del' Chemie, diesel' "Geheimwissenschaft" gegenuber hegen. Ein solches Vorurteil ist vollkommen unberechtigt, denn es gibt kaum eine Wissenschaft, die eine so klare Systematik aufweist wie die Chemie. Insbesondere gilt dies fUr die organische Chemie. Zudem kommen fUr Brennstoffe und Schmier mittel in del' Hauptsache nul' verhaltnismaBig einfache Verbindungen in Frage, die die Ausgangsplmkte fill die systematische Ableitung aIler organischen Verbindungen sind. Diese Tatsache laBt sich in einleuchten del' Weise dadurch erklaren, daB unsere natilllichen Rohstoffe fUr die Gewinmmg von Brenn- lmd Kraftstoffen sowie von Schmiermitteln, namlich Kohle, kohlenahnliche Vorkommen wie Torf usw. , Erdal und Erdgas, die Endstufen einer in geologischen Zeitraumen verlaufenen Um bildung aus vielgestaltig aufgebauten organischen Stoffen del' Natur darstellen. Das Buch hat es sich zur Aufgabe gemacht, in die Chemie und Tech nologie del' Brenn-, Kraft- und Schmierstoffe einzufUhren, urn dem In genieur das Verstandnis fUr Vorgange zu erleichtern, denen er taglich gegenubersteht und die sich bessel' durchschauen lassen, wenn die zu grunde liegenden chemischen Vorgange bekannt sind. Vielleicht ""'TId dadurch auch erreicht, daB manche Arbeit des bl'ennstoffchemischen Schrifttums bei Ingenieuren groBere Beachtung findet und zu engerer Zusammenarbeit anregt.

Klappentext

Viele Ingenieure und Techniker, die Maschinen bauen und zu uber­ wachen haben, zeigen eine gewisse Abneigung, sich mit del' Chemie und Technologie del' Brennstoffe lmd Schmiermittel zu befassen, obwohl es sich dabei urn unentbehrliche Betriebs- odeI' Hilfsstoffe handelt. Dies ist zum Teil in dem Vorurteil begriindet, das viele Nichtchemiker del' Chemie, diesel' "Geheimwissenschaft" gegenuber hegen. Ein solches Vorurteil ist vollkommen unberechtigt, denn es gibt kaum eine Wissenschaft, die eine so klare Systematik aufweist wie die Chemie. Insbesondere gilt dies fUr die organische Chemie. Zudem kommen fUr Brennstoffe und Schmier­ mittel in del' Hauptsache nul' verhaltnismaBig einfache Verbindungen in Frage, die die Ausgangsplmkte fill die systematische Ableitung aIler organischen Verbindungen sind. Diese Tatsache laBt sich in einleuchten­ del' Weise dadurch erklaren, daB unsere natilllichen Rohstoffe fUr die Gewinmmg von Brenn- lmd Kraftstoffen sowie von Schmiermitteln, namlich Kohle, kohlenahnliche Vorkommen wie Torf usw. , Erdal und Erdgas, die Endstufen einer in geologischen Zeitraumen verlaufenen Um­ bildung aus vielgestaltig aufgebauten organischen Stoffen del' Natur darstellen. Das Buch hat es sich zur Aufgabe gemacht, in die Chemie und Tech­ nologie del' Brenn-, Kraft- und Schmierstoffe einzufUhren, urn dem In­ genieur das Verstandnis fUr Vorgange zu erleichtern, denen er taglich gegenubersteht und die sich bessel' durchschauen lassen, wenn die zu­ grunde liegenden chemischen Vorgange bekannt sind. Vielleicht ""'TId dadurch auch erreicht, daB manche Arbeit des bl'ennstoffchemischen Schrifttums bei Ingenieuren groBere Beachtung findet und zu engerer Zusammenarbeit anregt.


Inhalt
I. Die Chemie der in Brenn-, Kraft- und Schmierstoffen Yorkommenden Einzelverbindungen.- A. Die Kohlenwasserstoffe.- B. Verbindungen von Kohlenstoff, Wasserstoff und dritten Elementen.- II. Die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe und ihrer Derivate.- A. Dynamische Größen.- B. Mechanisch-thermische Größen.- C. Kalorische Größen.- III. Die natürlich vorkommenden und technisch gewonnenen Brenn-, Kraft-und Schmierstoffe.- A. Kohle und sonstige feste Brennstoffe.- B. Erdöl und Erdgas.- C. Die technischen Verfahren zur Umwandlung der Kohlenwasserstoffe.- IV. Die technisch wichtigen Eigenschaften der Brenn-, Kraft- und Schmierstoffe.- A. Feste Brenn- und Kraftstoffe.- B. Flüssige Brenn- und Kraftstoffe.- C. Gasförmige Brenn- und Kraftstoffe.- D. Schmierstoffe.- E. Sonstige Verwendung von Kohlenwasserstoffen und davon abgeleiteten Verbindungen.- Namenverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642925368
    • Auflage 1948
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642925368
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-92536-8
    • Veröffentlichung 19.01.2012
    • Titel Brennstoffe · Kraftstoffe Schmierstoffe
    • Autor Bruno Riediger
    • Untertitel Eine Einführung in ihre Chemie und Technologie für Ingenieure
    • Gewicht 640g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 484
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.