Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Brevipalpus phoenicis Befall auf Ocimum gratissimum Linn
Details
Milben und Zecken (Acari) bilden die artenreichste Gruppe der Spinnentiere und sind deutlich weniger bekannt als die anderen Gruppen der Gliederfüßer. Obwohl Milben mikroskopisch kleine Organismen sind, hat die sogenannte Akarologie, die Lehre von den Milben, aufgrund ihrer Bedeutung in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Landwirtschaft, Umwelt und Gesundheit viel Aufmerksamkeit erlangt. Es wurden mehr als 48.200 Milbenarten beschrieben, die jedoch nur 5-10 % der geschätzten Anzahl von 0,5-1 Million existierender Arten ausmachen. Milben, die für die Landwirtschaft von Bedeutung sind, sind im Allgemeinen Tetranychiden, Tenuipalpiden und Eriophyiden, die sich unersättlich vom Zellsaft ernähren und bei ihren Wirten verschiedene Anomalien hervorrufen. Die Gattung Brevipalpus umfasst die meisten wirtschaftlich wichtigen Arten der Tenuipalpidae. Ocimum ist eine der wichtigen Pflanzengattungen, die für die Herstellung ayurvedischer Arzneimittel verwendet wird. Diese Gattung ist eine faszinierende Gruppe von aromatischen Pflanzen, die zur Familie der Lippenblütler gehören und verschiedene ätherische Öle und aromatische Chemikalien liefern. Brevipalpus phoenicis, die dominante Art der Tenuipalpidenmilbe, die auf der Wirtspflanze Ocimum gratissimum gefunden wird.
Autorentext
A Dra. P. Prabheena concluiu o seu mestrado, mestrado e doutoramento em Zoologia. O seu trabalho de investigação centra-se na Acarologia, com especial referência aos ácaros Tenuipalpid. É autora de muitos artigos publicados em revistas nacionais e internacionais. Tem também apresentado trabalhos em conferências e seminários nacionais e internacionais.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208664800
- Genre Zoologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208664800
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-8-66480-0
- Veröffentlichung 19.02.2025
- Titel Brevipalpus phoenicis Befall auf Ocimum gratissimum Linn
- Autor P. Prabheena , N. Ramani
- Gewicht 113g