Brief an den Vater
Details
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Franz Kafkas sich selbst und seinem Vater gegenüber in gleicher Weise schonungslosen, zugleich aber hochliterarischen und psychologisch hellsichtigen Brief an den Vater, sondern auch im Anhang weitere Brieftexte aus dem biographischen und thematischen Umfeld. Ergänzt wird diese Edition durch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Buches erforderlichen Informationen enthält, darunter eine Zeittafel zu Leben und Werk, Hinweise zur Entstehungs- und Textgeschichte, einen Forschungsüberblick, Literaturhinweise sowie detaillierte Wort- und Sacherläuterungen.
Autorentext
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 in Prag geboren und starb am 3. Juni 1924. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren deutschsprachiger Literatur und veröffentlichte neben seinen Romanen eine Vielzahl von Erzählungen. Ein Großteil seines Werks erschien erst posthum durch seinen Freund und Nachlassverwalter Max Brod.
Klappentext
Diese Seiten gehören zu Kafkas ausführlichsten und schmerzlichsten autobiographischen Dokumenten. Als literarisches Werk wurde es berühmt als die selbsterzählte Leidensgeschichte eines Franz K.
Inhalt
Franz Kafka: Brief an den Vater - Brief an Käthe Nettel, die ältere Schwester von Kafkas zweiter Verlobten Julie Wohryzek - Über Erziehung; Aus den Briefen an die Schwester Elli Hermann - Kommentar mit Zeittafel von Peter Höfle
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518188910
- Editor Peter Höfle
- Schöpfer Peter Höfle
- kommentiert von Peter Höfle
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Features Kommentierte Ausgabe
- Größe H177mm x B113mm x T10mm
- Jahr 2008
- EAN 9783518188910
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-18891-0
- Veröffentlichung 20.10.2008
- Titel Brief an den Vater
- Autor Franz Kafka
- Untertitel Suhrkamp BasisBibliothek 91
- Gewicht 123g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 163
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen