Briefe
Details
Einstein über E, Quantentheorie, Gesellschaft, m, Hitler, Toleranz, Todesstrafe, Mozart, c2, Manschettenknöpfe ... Außerdem: die Relativitätstheorie auf den knappsten, allgemein verständlichen Nenner gebracht.
Albert Einstein war nicht nur der größte Wissenschaftler seiner Zeit, sondern auch der berühmteste. Mehr noch: er beantwortete Briefe. Und diese Kombination macht das vorliegende Buch möglich. Es ist keine Biographie und erklärt nicht Einsteins Ideen. Es hat keine Kapitel, keine Inhaltsübersicht, kein Register und, auf den ersten Blick, keinen zugrundeliegenden Plan und keine Gliederung. Es besteht zum größten Teil aus Zitaten aus bisher unveröffentlichten Briefen und Zeugnissen, die Einstein ohne Gedanken an eine Publikation schrieb. Dennoch sind sie wunderbar lesbar, unterhaltsam und eindrücklich und zeigen Einstein neben dem Wissenschaftler und Menschen als grandiosen Briefeschreiber, der selbstironisch meinte: »Wenn alle Leute so lebten wie ich, wahrlich, die Romanschriftstellerei wäre dann niemals auf die Welt gekommen.«
»So gibt es denn auch zu Einstein keinen anderen Weg als den des Denkens.«
Autorentext
Albert Einstein, geboren 1879 in Ulm, stellte die Relativitätstheorie auf, mit der er neue Grundlagen für die moderne Physik schuf. 1921 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Als Autor kennt man ihn vor allem durch seine Briefe: berühmt sein Schreiben an Präsident Roosevelt, in dem er überzeugter Pazifist sich aus Furcht vor einer deutschen Aggression für die Entwicklung der Atombombe aussprach. Seine Laufbahn als Professor führte ihn über Zürich, Prag und Berlin nach Princeton, wo er 1955 starb.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257203035
- Editor Helen Dukas, Banesh Hoffmann
- Sprache Deutsch
- Auflage 12. A.
- Größe H180mm x B113mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783257203035
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-257-20303-5
- Titel Briefe
- Autor Albert Einstein
- Untertitel Aus d. Nachla hrsg. v. Helen Dukas u. Banesh Hoffmann
- Gewicht 122g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG
- Anzahl Seiten 112
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Briefromane & Tagebücher