Briefe aus den Weltkriegen

CHF 33.95
Auf Lager
SKU
ELM0UH6O2JN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

In 850 Briefen beschrieb Friedrich Ebert sein Leben in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs. Er lässt uns teilnehmen am Alltagsleben des Stellungskrieges in unangenehmen und widrigen, aber auch gemütlichen und behaglichen Situationen im Kreise der Kameraden, an seinen Gedanken zur Politik und Strategie des Krieges und die liebevolle Sehnsucht nach seiner Frau.

Autorentext
Friedrich Ebert (18821971) machte 1900 in Ansbach Abitur und studierte nach dem Einjährig-Freiwilligen Militärdienst klassische Philologie in Erlangen und München (19001905), pädagogischem Seminarjahr in Erlangen und Internatsleitung in Oettingen war Friedrich Ebert von 1909 an Lehrer am Humanistischen Gymnasium in Hof (Saale). Seine archäologische Promotionsarbeit (1909) bei Heinrich Bulle wure mit dem archäologische Reisestipendium des bayerischen Staates für das Jahr 1910/11 belohnt, welches ihn an alle wichtigen archäologischen Stätten des gesamten Mittelmeerraumes führte. 1912 heiratete er Else Wißmath (18871982). Im Ersten Weltkrieg war er an der Westfront eingesetzt. Danach begann er sich mit der Stadtgeschichte Hofs zu beschäftigen, war in der Familiengeschichtsforschung tätig, und außerdem als Turner und Eiskunstläufer aktiv (19241940 Betreuer des Hofer Eiskunstlaufs, zuletzt Kreisfachwart und 1932 Mitglied der Eislaufkommission des Deutschen Eislaufverbandes). Seit 1931 stellvertretender Leiter des Gymnasiums, übernahm Friedrich Ebert 1936 gegen politische Widerstände dessen Leitung als Oberstudiendirektor in der Absicht, die NS-Indoktrination an seiner Schule möglichst zu verhindern, was ihn häufigen Verdächtigungen aussetzte. Nach dem Zweiten Weltkrieg, an dem er im Alter von 57 bis 61 Jahren teilnehmen musste, brachte er den Unterricht am Gymnasium wieder in Gang, welches 1946 anlässlich der 400-Jahr-Feier auf seine Initiative Jean-Paul-Gymnasium benannt wurde. 1947 pensioniert, stand er noch bis ins 70. Lebensjahr als Unterrichtsaushilfe zur Verfügung. Zeitlebens Naturfreund und ausgezeichneter Vogelkenner, veröffentlichte er auf der Basis eigener Beobachtungen eine über 25 Jahre reichende Liste der Ankunftszeiten der heimischen Zugvögel, die er bis an sein Lebensende weiterführte. [https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ebert_(Historiker)]

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Christoph Weißer
    • Titel Briefe aus den Weltkriegen
    • Veröffentlichung 08.08.2023
    • ISBN 978-3-347-99934-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783347999343
    • Jahr 2023
    • Größe H240mm x B170mm x T34mm
    • Autor Friedrich Ebert
    • Untertitel Teil I: Erster Weltkrieg
    • Gewicht 1038g
    • Genre Romanhafte Biografien
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 552
    • Herausgeber tredition
    • GTIN 09783347999343

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470