Briefe aus meinem Musikzimmer
Details
Unterhaltsame Essay-Sammlung mit Texten über Musik: informativ, humorvoll, spannend.
Diese Essay-Sammlung versammelt eine bunte Vielfalt an Texten und Gedanken über die Musik, die auf eine unterhaltsame Art dem Leser Inhalte aus der Welt der Musik darbieten. Die Texte sind in einem erzählerischen Stil verfaßt, wobei der Humor nicht zu kurz kommt. Die Thematik der Essays beschäftigt sich sowohl mit musikhistorischen Fragestellungen wie auch mit bestimmten Komponisten oder Musikinstrumenten, die in der breiten Öffentlichkeit oftmals nur wenig Beachtung finden, aber dem Leser viele unterhaltsame Informationen und interessante Neuigkeiten bieten: So dürfte das Papier oder der Bleistift, auf bzw. mit dem seit jeher musikalische und literarische Gedanken festgehalten werden, für die Musikgeschichte eine ebenso wichtige Bedeutung haben, wie so manche kuriose Gewohnheit des Konzertpublikums. Dabei werden dem Leser humoristische Details aus der Musik gleichermaßen offeriert wie die literarische Zeitreise in die musikalische Vergangenheit. So ergibt sich in seiner Gesamtheit ein Sachbuch über Musik, das zugleich belletristische, erzählerische, humoristische und informative Aspekte in sich vereint. Die Essays erscheinen in ihrer Abfolge wie zufällig angeordnet, was beim Lesen für Überraschungen sorgt.
Autorentext
Elena Romana Gasenzer, geb. 1974 in Frankfurt am Main, studierte Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Medizin an der Karl-Franzens-Universität Graz und an der J.-W.-Goethe-Universität, Frankfurt. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen. Schwerpunkte bilden Fragen der Medizin und der Gehirnforschung im Zusammenhang mit Musik. Sie lebt in Kronberg im Taunus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783844229943
- Größe H240mm x B10mm x T170mm
- Jahr 2012
- EAN 9783844229943
- Format Kartoniert
- ISBN 978-3-8442-2994-3
- Titel Briefe aus meinem Musikzimmer
- Autor Elena Romana Gasenzer
- Untertitel Essays zur Musik
- Gewicht 327g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 188
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Essays & Literaturkritiken
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre