Briefe aus Shanghai

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
LUEF863REQ8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Lieber Vater und Geschwister , so beginnt der wilhelminische Lehrer Dr. Martin Müller 1908 seinen ersten Brief. Er befindet sich auf einer Reise, die ihn in das koloniale Asien bringen wird. Dort wird er die Kinder der Deutschen Gemeinde in Shanghai unterrichten. Vier Jahre lang dokumentiert er das Leben der Europäer in China und Japan aus seiner zeitspezifischen Weltanschauung heraus. Welche Auffassung von Kultur hatte der kaisertreue und protestantische Lehrer? Wie funktionierte die europäische Welt in China? Seine Reise, die ihn eigentlich in die Fremde führen sollte, lässt Müller eher das Eigene in diesem Fremden erfahren. Jeder Brief enthält Erklärungsversuche über die Unterschiedlichkeit der Menschen und seinen Entwicklungs- möglichkeiten aus der Perspektive eines typischen Vertreters wilhelminischen Bürgertums. Müllers Chinarezeption ermöglicht einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen einer vergangenen Welt, die Europäern wie Asiaten heute fremd geworden ist.

Autorentext

Inga Schneider, M.A., geboren 1981, studierte Volkskunde/ Europäische Ethnologie, Politik-wissenschaft und Ethnologie in Münster. Zur Zeit arbeitet sie an ihrer Dissertation am Institut für Materielle Kultur der Universität Oldenburg. So viel sei verraten: Es wird ein Wiedersehen mit Martin Müller geben.


Klappentext

Lieber Vater und Geschwister , so beginnt der wilhelminische Lehrer Dr. Martin Müller 1908 seinen ersten Brief. Er befindet sich auf einer Reise, die ihn in das koloniale Asien bringen wird. Dort wird er die Kinder der Deutschen Gemeinde in Shanghai unterrichten. Vier Jahre lang dokumentiert er das Leben der Europäer in China und Japan aus seiner zeitspezifischen Weltanschauung heraus. Welche Auffassung von Kultur hatte der kaisertreue und protestantische Lehrer? Wie funktionierte die europäische Welt in China? Seine Reise, die ihn eigentlich in die Fremde führen sollte, lässt Müller eher das Eigene in diesem Fremden erfahren. Jeder Brief enthält Erklärungsversuche über die Unterschiedlichkeit der Menschen und seinen Entwicklungs- möglichkeiten aus der Perspektive eines typischen Vertreters wilhelminischen Bürgertums. Müllers Chinarezeption ermöglicht einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen einer vergangenen Welt, die Europäern wie Asiaten heute fremd geworden ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Selbst- & Fremdwahrnehmungen eines deutschen Lehrers zwischen 1908 - 1911
    • Autor Inga Schneider
    • Titel Briefe aus Shanghai
    • Veröffentlichung 21.06.2012
    • ISBN 978-3-639-42964-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783639429640
    • Jahr 2012
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Auflage Aufl.
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 116
    • GTIN 09783639429640

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470