Briefwechsel

CHF 60.95
Auf Lager
SKU
34CPV2LEQBO
Stock 2 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Fast ein halbes Jahrhundert korrespondiert der Verleger Reinhard Piper mit seinem Autor Alfred Kubin, einem der wichtigsten Künstler seiner Zeit. Geht es anfangs um Geschäftliches wie Kubins Illustrationen zu Pipers großer erster Dostojewski-Ausgabe, so werden die Briefe immer mehr Zeugnis enger Freundschaft und offener gegenseitiger Verehrung. Vor allem Kubin, den Piper gern »den weisen Magier« nennt, gibt viel Persönliches von sich preis, berichtet von Krisen und Krankheiten, von seiner Kunst und seinen Plänen. Mit über 500 Briefen und zahlreichen Illustrationen von Kubin ist dieser Briefwechsel nicht zuletzt ein wichtiges Dokument des kulturellen Lebens im frühen 20. Jahrhundert.

Vorwort
Der Künstler und sein Verleger: eine Freundschaft in Briefen.

Autorentext
Reinhard Piper (1879-1953) begründete 1904 den Piper Verlag und bot den großen Künstlern seiner Zeit wie Ernst Barlach oder den Mitgliedern des »Blauen Reiters« eine verlegerische Heimat.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Marcel Illetschko, Michaela Hirsch
    • Titel Briefwechsel
    • Veröffentlichung 29.09.2010
    • ISBN 978-3-492-05403-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783492054034
    • Jahr 2010
    • Größe H233mm x B163mm x T53mm
    • Autor Alfred Kubin , Reinhard Piper
    • Untertitel Herausgegeben im Auftrag des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und Frau Professor Agnes Essl als Stifterin von Marcel Illetschko und Michaela Hirsch
    • Gewicht 1348g
    • Auflage Auflage
    • Genre Romanhafte Biografien
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 936
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • GTIN 09783492054034

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.