Briefwechsel und Tagebücher des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau

CHF 40.35
Auf Lager
SKU
MHMLCNBFAFS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Sechster Band der in den 1870er Jahren von Ludmilla Assing herausgegebenen Briefe und Tagebücher des Fürsten von Pückler-Muskau. Enthält den Briefwechsel des Fürsten mit seinem Neffen Fürst von Schoenaich-Carolath, Heinrich Laube, Herzogin Dorothea von Sagan, Edwina Viereck und Pücklers Frau Lucie, sowie eine Sammlung von Briefen aus der Jugendzeit Pücklers.
Vorliegendes Buch ist ein qualitativ hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe.

Autorentext
Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785 - 1871), Landbesitzer und Landschaftsarchitekt, Literat und Weltenbummler, war eine der schillerndsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Zwischen 1815 und 1845 machte er seinen Grundbesitz an der Neisse zu einem der schönsten Landschaftsparks in Europa und wurde weltberühmt. Wegen hoher Schulden musste er das 1801 begonnene Jura-Studium in Leipzig abbrechen; er trat als Leutnant in die sächsische Garde du Corps in Dresden ein, wo er sich durch zahlreiche Eskapaden den Ruf des "tollen Pückler" erwarb. 1804 nahm er seinen Abschied und bereiste in den folgenden Jahren die Schweiz, Frankreich und Italien. Durch den Tod des Vaters wurde er 1811 zum Standesherrn des riesigen Muskauer Besitzes. Ab 1813 nahm er als Freiwilliger an den Befreiungskriegen teil, war Adjutant des Großherzogs von Sachsen-Weimar und wurde Militärgouverneur von Brügge. 1817 heiratete er Lucie, geschiedene Gräfin Pappenheim, Tochter des preußischen Staatskanzlers Hardenberg. Seine Leidenschaft für die Parkgestaltung und sein exzentrischer Lebensstil verschlangen Unsummen, so dass er mit seiner Frau 1826 eine Pro-Forma-Scheidung beschloss, damit er in England reich heiraten und Muskau sanieren könne. 1835 reiste er nach Algerien, Tunis und Griechenland; 1837 besuchte er Ägypten, 1838 den Vorderen Orient und Kleinasien. 1845 musste er Muskau verkaufen und siedelte mit seiner geschiedenen Frau nach Schloss Branitz über, wo er den Rest seines Lebens verbrachte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Briefwechsel und Tagebücher des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau
    • Veröffentlichung 19.11.2019
    • ISBN 978-3-95610-717-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783956107177
    • Jahr 2019
    • Größe H210mm x B148mm x T35mm
    • Autor Hermann von Pückler-Muskau
    • Untertitel Band 6
    • Gewicht 730g
    • Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1872
    • Genre Romanhafte Biografien
    • Anzahl Seiten 508
    • Herausgeber Vero Verlag
    • GTIN 09783956107177

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470