Brot backen, wie es nur noch wenige können
Details
Brot backen ist ein Handwerk, das abseits von Massenware nur noch von wenigen Menschen beherrscht wird, zugleich ist es eng mit unserer Kulturgeschichte verbunden. Die Autorinnen erzählen vom Brauchtum rund ums Brot, von der Arbeit von Bauern, Mullern und Bäckern, der Vielfalt der Getreide- und Mehlsorten und den Gewurzen, die jedem Brot seinen unvergleichlichen Geschmack verleihen. In Rezepten und Schritt-fur-Schritt-Anleitungen erklären sie, was es braucht, um selbst zum Bäckermeister zu werden. Dabei geht es um ausgewählte Zutaten, um Geduld, Gefuhl und die Freude, mit den Händen selbst ein Lebensmittel herzustellen. Das große Brot-Lesebuch in einer überarbeiteten Auflage!
Autorentext
Christine Metzger arbeitet seit 1985 als selbstständige Journalistin, Herausgeberin und Autorin. Zuvor war sie als Lektorin in zwei renommierten Großverlagen in München und Köln tätig. Sie lebt und arbeitet in München. Elisabeth Ruckser beschäftigt sich als freie Journalistin und Autorin seit knapp 20 Jahren mit dem Thema hochwertige Lebensmittel. 2016 hat sie die »Erste Waldviertler Biobackschule« gegründet, sie schreibt regelmäßig Beiträge für das Magazin Servus in Stadt & Land und hat mehrere Bücher verfasst, unter anderem »Aus Omas Kochbuch«, »Strudel und Striezel« und »Einfach gut einkochen«. Stets auf der Suche nach authentischen Lebensmitteln und traditionellen Produzenten, bereist sie ganz Österreich. Sie lebt und arbeitet in Wien und in Niederösterreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783710401695
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Backbücher
- Lesemotiv Entdecken
- Größe H260mm x B210mm x T25mm
- Jahr 2024
- EAN 9783710401695
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7104-0169-5
- Titel Brot backen, wie es nur noch wenige können
- Autor Christine Metzger , Elisabeth Ruckser
- Gewicht 982g
- Herausgeber Servus
- Anzahl Seiten 216