Brote ohne Kneten
Details
Sensationell einfach: Knuspriges Brot backen ganz ohne Kneten
Seit 30.000 Jahren backen Menschen Brot. Da sollten wir wissen, was schmeckt und gut bekömmlich ist. Stattdessen führen moderne Turbo-Treibmittel zu Brotfrust und Unverträglichkeiten. Was tun? Selbst backen mit einem traditionellen Verfahren, das just in time sein Comeback feiert: Einfach Wasser, Mehl, Hefe und Salz vermischen. Das ist obersimpel, dauert 5 Minuten, und den Rest erledigt der Teig durch das langsame Gehen von alleine. Heraus kommen Brote mit knuspriger Kruste und herrlich aromatischem Inneren. Das Prinzip ist so sicher, dass Sie damit die ganze Welt des Brotbackens zu sich nach Hause holen.
Autorentext
Anne-Katrin Weber lebt und arbeitet in Hamburg. Als Foodstylistin, Produzentin, Buch- und Rezeptautorin arbeitet sie für Zeitschriften, Buchverlage und Werbeagenturen
Zusammenfassung
Brot ohne Kneten: No-Knead-Bread der Backtrend aus den USA Brot kaufen? Nö. Brot selber backen! Do-it-yourself ist gerade total angesagt. Jetzt erst recht! Und das aus gutem Grund: Wer sein Brot selber macht, weiß, was drin steckt, geht Unverträglichkeiten aus dem Weg und bekommt garantiert ein tolles Geschmackserlebnis. Der GU-Küchenratgeber Brot ohne Kneten verrät, wie das Brotbacken ab jetzt richtig schnell und einfach funktioniert. Statt ewiges Kneten und Herstellen von Ansätzen und Brühstücken, trumpfen wir hier mit klassischen und trendigen No-Knead-Bread-Rezepten auf. No-Knead-Breads: Ihr GU-Küchenratgeber Brot ohne Kneten Diese und viele weitere Rezepte erwarten Sie im GU-Küchenratgeber Brot ohne Kneten:
- Helle und milde Brote : Olivenbrot, Mohren-Haferflocken-Brot, Tomaten-Basilikum-Brot, Maisbrot, Quinoabrot
- Kräftige und herzhafte Brote : Saatenbrot, Rote-Bete-Brot mit Hanfsamen, Wurziges Roggenschrotbrot, Maronenbrot, Kartoffel-Speck-Brot
Brötchen, Pizza & Co. : Muslibrotchen, Ciabattabrotchen, Vollkornbrotchen mit Sauerteig, Tomaten-Oliven-Stangen, Rustikale Kase-Pizza Die größte Schwierigkeit beim Brotbacken ist die Herstellung des Teigs. Viele Teige müssen erst ordentlich geknetet werden, damit sie am Ende auch gelingen. Ist das gebackene Ergebnis später nicht zufriedenstellend, lag der Fehler häufig schon im Knetverfahren. Um einen ordentlichen Teig zu produzieren, war bisher also entweder anstrengende Handarbeit oder eine leistungsfähige Küchenmaschine nötig. Doch es gibt eine Lösung, die noch viel einfacher ist: Brot ohne Kneten! Ja, das funktioniert wirklich vollkommen mühelos!
Inhalt
Cover Hinweis zur Optimierung »GU-Kochen-Plus«-App So einfach und sooo gut! Die No-Knead-Methode Gute Zutaten für gutes Brot Grundrezept helles Weizenbrot Helle und milde Brote Kräftige und herzhafte Brote Brötchen, Pizza & Co. Herzhaftes aus altbackenem Brot Brotback-Ausstattung Herzhafte Aufstriche Süsse Aufstriche Brotback-Tipps Die Autorin Der Fotograf Backofenhinweis Impressum
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783833861604
- Auflage 4. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Backbücher
- Lesemotiv Orientieren
- Größe H201mm x B168mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9783833861604
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8338-6160-4
- Veröffentlichung 01.08.2017
- Titel Brote ohne Kneten
- Autor Anne-Katrin Weber
- Untertitel No-Knead-Breads
- Gewicht 164g
- Herausgeber Graefe und Unzer Verlag
- Anzahl Seiten 64