Brüche

CHF 25.45
Auf Lager
SKU
G91O1FOBTOD
Stock 55 Verfügbar

Details

Wolfgang Engler hat die ostdeutsche Seelenverfassung wie kein Zweiter erforscht.

Nun erscheint das persönlichste Buch des großen ostdeutschen Soziologen, unverwechselbar im Ton, spielerisch, ohne an analytischer Schärfe zu verlieren.

Mit Blick auf die gegenwärtigen Erosionen der deutschen Gesellschaft und nach einer eigenen tiefen inneren Krise schreibt der Soziologe Wolfgang Engler sein persönlichstes Buch. Mit großer Offenheit und Radikalität legt er Zeugnis ab, wie es kaum jemand seiner Generation und Herkunft bislang in Deutschland getan hat. Orientierung sind dabei vor allem die Bücher französischer Autoren der letzten Jahre. Édouard Louis, Didier Eribon und Annie Ernaux ihre Schilderungen über Klassen- und Lagerwechsel, soziale Verwerfungen und politische Einschnitte sind Engler Wegmarken, anhand derer er seinen eigenen Lebensweg und den der Gesellschaft, aus der er kam und in die er ging, erzählt.

»Ohne Wolfgang Engler wäre ich nicht der Theatermacher, der ich bin.« Thomas Ostermeier


»Dieses autobiographische Gesellschaftsporträt ist fundiert aus Erfahrung und Erkenntnis, es weitet den Denkraum, weil der Autor Sichtweisen hinterfragt, Parallelen zieht, Zusammenhänge zeigt.«

Vorwort
»Wolfgang Engler hat die ostdeutsche Seelenverfassung wie kein Zweiter erforscht.« FAZ

Autorentext
Wolfgang Engler, geboren 1952 in Dresden, Soziologe und langjähriger Dozent an der Schauspielhochschule »Ernst Busch« in Berlin, von 2005 bis 2017 dort Rektor. Bei Aufbau erschienen »Unerhörte Freiheit. Arbeit und Bildung in Zukunft«, »Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land«, »Die Ostdeutschen als Avantgarde« und »Bürger, ohne Arbeit. Für eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft«. Zuletzt, zusammen mit Jana Hensel, »Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein«. Er lebt in Berlin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783351042455
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Auflage
    • Größe H215mm x B125mm x T30mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783351042455
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-351-04245-5
    • Veröffentlichung 07.03.2025
    • Titel Brüche
    • Autor Wolfgang Engler
    • Untertitel Ein ostdeutsches Leben
    • Gewicht 409g
    • Herausgeber Aufbau Verlage GmbH
    • Anzahl Seiten 347
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik-, Gesellschafts- & Wirtschafts-Biografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto