Brüche, Verhältnisse und Wurzeln
Details
Renate Motzer führt in die Welt der Brüche ein und bringt sie in Verbindung mit Dezimalzahlen. Sie zeigt anschaulich, dass Brüche als Anteile eines Ganzen verstanden werden können, aber auch als Verhältnisse von zwei Größen. Die Autorin zeigt verständlich auf, warum Wurzeln nicht exakt durch Brüche angegeben werden können, wie man gute Näherungen findet und warum eine ungewöhnliche Bruchaddition zu paradoxen Ergebnissen führen kann. Weiterhin erläutert sie praxisnah die Anwendung von Brüchen beim Prozentrechnen und in der Wahrscheinlichkeitsrechnung und geht schließlich auf verschiedene Möglichkeiten ein, Mittelwerte zu bilden.
Autorentext
Dr. Renate Motzer ist akademische Oberrätin am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der Universität Augsburg. Ihre Schwerpunkte sind die fachdidaktische und fachliche Ausbildung künftiger Mathematiklehrkräfte an verschiedenen Schularten.
Inhalt
Was sind (gewöhnliche) Brüche?.- Brüche als Verhältnisse.- Irrationale Zahlen.- Bedingte Wahrscheinlichkeiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658203696
- Genre Arithmetik & Algebra
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Größe H211mm x B146mm x T10mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658203696
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20369-6
- Titel Brüche, Verhältnisse und Wurzeln
- Autor Renate Motzer
- Untertitel Grundlagen wiederentdecken und interessante Anwendungen neu kennenlernen
- Gewicht 119g