Bruchzahlverständnis handlungsorientiert und digital fördern

CHF 118.35
Auf Lager
SKU
HPTP7JACCBL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Obwohl Schülerinnen und Schüler bereits im Alltag und in der Grundschule erste Erfahrungen im Umgang mit Brüchen sammeln, zeigen sich auch nach einer systematischen Behandlung im Mathematikunterricht Schwierigkeiten beim Aufbau tragfähiger Vorstellungen. Aus Forschungsperspektive ist es daher bedeutsam, die zentralen Verstehenselemente für diesen Inhaltsbereich zu identifizieren und gezielt in den Blick zu nehmen. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern digital gestützte Lehr-Lern-Angebote diese Verstehensprozesse nachhaltig fördern können und ob eine Lehrkraft in digital angereicherten Lehr-Lern-Umgebungen eine aktiv unterstützende oder eher passiv begleitende Rolle einnehmen sollte.
In diesem Buch entwickelt und untersucht die Autorin Julia Stark daher in einer Entwicklungsforschungsstudie handlungsorientierte und digitale Ansätze zur Förderung eines konzeptuellen Verständnisses zu Bruchzahlen. Die Arbeit stellt lernförderliche Elemente zum Aufbau eines tragfähigen Bruchzahlverständnisses entlang eines intendierten Lernpfades sowie zum Umgang mit dem digitalen Feedback heraus und setzt diese in Bezug zu den beiden unterschiedlichen Rollen der Lehrkraft.


Autorentext

Julia Stark promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Daniela Götze am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) an der Technischen Universität Dortmund.


Inhalt

Einleitung.- Mathematikdidaktische Leitprinzipien.- Bruchzahlverständnis.- Mathematiklernen mit digitalen Medien.- Entwicklung einer digitalen Lernumgebung.- Forschungsfragen, Methodologie und Design der qualitativen Studie.- Chancen der Handlungsorientierung am Beispiel der Positionsflexibilität
166.- Zum Einfluss des digitalen Feedbacks bei der Förderung einer
Anteilvorstellung.- Zusammenfassung und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658496616
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658496616
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-49661-6
    • Veröffentlichung 31.10.2025
    • Titel Bruchzahlverständnis handlungsorientiert und digital fördern
    • Autor Julia Stark
    • Untertitel Entwicklungsforschungsstudie zur Rekonstruktion lernförderlicher Elemente in Verstehensprozessen
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 378
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470