Brücken aus der Krise
Details
Auf seine Weise ist dieses Buch viele Bücher, heißt es zu Beginn des Romans Rayuela, dem unbestrittenen Meisterwerk des argentinischen Erzählkünstlers Julio Cortázar (1924-1984). Dieser Roman aus dem Jahre 1963 birgt einen ganzen Kosmos philosophischer und literaturästhetischer Fragen in sich, deren Relevanz auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts offenkundig ist.
In diesem Sinne vermittelt die vorliegende literaturwissenschaftliche Studie einen Gesamteindruck der im Roman dargestellten vielfältigen Versuche, einer absurden Wirklichkeit zu begegnen und ihr alternative Lebensentwürfe entgegenzusetzen. Dabei handelt es sich zugleich um eine Auseinandersetzung mit den abendländischen Denktraditionen und ästhetischen Programmen des 20. Jahrhunderts, wobei das besondere Augenmerk auf dem französischen Surrealismus und Existentialismus liegt.
Autorentext
Laila Nissen (*1981) studierte in Passau Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien. Im Rahmen ihres Studiums spezialisierte sie sich auf romanische Literaturwissenschaft. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Passau tätig und promoviert gegenwärtig mit einer Arbeit zu lateinamerikanischer Migrationsliteratur.
Klappentext
Auf seine Weise ist dieses Buch viele B cher, hei es zu Beginn des Romans Rayuela, dem unbestrittenen Meisterwerk des argentinischen Erz k nstlers Julio Cort r (1924-1984). Dieser Roman aus dem Jahre 1963 birgt einen ganzen Kosmos philosophischer und literatur hetischer Fragen in sich, deren Relevanz auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts offenkundig ist. In diesem Sinne vermittelt die vorliegende literaturwissenschaftliche Studie einen Gesamteindruck der im Roman dargestellten vielf igen Versuche, einer absurden Wirklichkeit zu begegnen und ihr alternative Lebensentw rfe entgegenzusetzen. Dabei handelt es sich zugleich um eine Auseinandersetzung mit den abendl ischen Denktraditionen und hetischen Programmen des 20. Jahrhunderts, wobei das besondere Augenmerk auf dem franz sischen Surrealismus und Existentialismus liegt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639000474
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639000474
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00047-4
- Titel Brücken aus der Krise
- Autor Laila Nissen
- Untertitel Überlebensstrategien von Horacio Oliveira in Rayuela von Julio Cortázar
- Gewicht 147g
- Sprache Deutsch