Brückenbau beginnt im Kopf

CHF 46.25
Auf Lager
SKU
C0E1LBO9FDM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Das Besondere an diesem Buch: Es enthält in jedem Kapitel auch eine Audioversion des Textes.

Bauingenieur zu sein ist ein erfüllender Beruf. Bauingenieure gestalten nachhaltige Infrastruktur. Wir errichten Häuser, Straßen, Brücken, Tunnel, Kulturstätten, Türme und vieles mehr. Dafür bringen wir häufig die ganze Ingenieurskunst auf, um solide Lösungen zu erreichen. Und häufig noch mehr, was jenseits der technischen Ingenieurskunst liegt.
Das Buch schaut über die technischen Lösungen hinaus in das weitere Umfeld des Bauingenieurs und reflektiert seinen Beruf und die eigene Einstellung aus unterschiedlichsten Perspektiven. Brückenbau beginnt im Kopf bedeutet, sich darauf einzulassen, Verbindungen zu suchen zu einem ganzheitlichen Berufsbild und seinem Standort als Ingenieur.
Wenn der sichere Brückenschlag zum Umfeld des Ingenieurs gelingt, heißt Ingenieursein mehr als perfekte Technik anzuwenden.



Autorentext

Dipl.-Ing. Moritz Menge, 1975 geboren in Bonn,****hat Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen studiert und ist seither als Statiker, Projekt- und Teamleiter tätig im Konstruktiven Ingenieurbau für Brücken, Tunnels und Hochbauten. Aus diesen Projekten heraus veröffentlicht er regelmäßig in den einschlägigen Fachzeitschriften. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Linz an der Donau.


Klappentext

Bauingenieur zu sein ist ein erfüllender Beruf. Bauingenieure gestalten nachhaltige Infrastruktur. Wir errichten Häuser, Straßen, Brücken, Tunnels, Kulturstätten, Türme und vieles mehr. Dafür bringen wir häufig die ganze Ingenieurskunst auf, um solide Lösungen zu erreichen. Und häufig noch mehr, was jenseits der technischen Ingenieurskunst liegt. Das Buch schaut über die technischen Lösungen hinaus in das weitere Umfeld des Bauingenieurs und reflektiert seinen Beruf und die eigene Einstellung aus unterschiedlichsten Perspektiven. Brückenbau beginnt im Kopf bedeutet, sich darauf einzulassen, Verbindungen zu suchen zu einem ganzheitlichen Berufsbild und seinem Standort als Ingenieur.
Wenn der sichere Brückenschlag zum Umfeld des Ingenieurs gelingt, heißt Ingenieursein mehr als perfekte Technik anzuwenden.

Das Besondere an diesem Buch: Es enthält in jedem Kapitel auch eine Audioversion des Textes.

Der Inhalt

Gelassenheit gegenüber den Kollegen | Verantwortung allgemein | Digitalisierung | Beruflicher Alltag in Projekten | Führungsverantwortung | Umgang mit Fehlern | Statik und Hektik | Klimawandel | Zusammenarbeit mit Politikern und Behörden, Juristen und Kaufleuten | Ingenieure und (ihre) Kinder

Die Zielgruppen

  • Bauingenieure Junge und Erfahrene gleichermaßen
  • Studierende zur Abrundung Ihrer Vorstellungen vom Beruf
  • Lehrende zur Verknüpfung von Berufsausbildung und Berufsalltag
  • Ingenieure die sich gerne mit ihrem Berufsbild beschäftigen Der Autor

Dipl.-Ing. Moritz Menge, 1975 geboren in Bonn,****hat Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen studiert und ist seither als Statiker, Projekt- und Teamleiter tätig im Konstruktiven Ingenieurbau für Brücken, Tunnels und Hochbauten. Aus diesen Projekten heraus veröffentlicht er regelmäßig in den einschlägigen Fachzeitschriften. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Linz an der Donau.


Inhalt
Ingenieursein mit Gelassenheit,- Ingenieure und ihre Verantwortung.- Ingenieure und ihre Schublade.- Ingenieure im Wandel der Digitalisierung.- Beruflicher Alltag Ingenieure in Bau- und Planungsprojekten.- Ingenieur als Führungskraft.- Ingenieure und ihr Fehlermanagement.- Statik verträgt sich nicht mit Hektik.- Psyche der Statik.- Bauingenieure zu klein beim Klimawandel?.- Ingenieure und Politiker.- Ingenieure und Juristen im Bau- und Planungsprozess.- Ingenieure und Verkauf.- Ingenieure und (ihre) Kinder.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658395698
    • Anzahl Seiten 201
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine Technikbücher
    • Auflage 2. Auflage 2023
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658395698
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-658-39569-8
    • Veröffentlichung 10.02.2023
    • Titel Brückenbau beginnt im Kopf
    • Autor Moritz Menge
    • Untertitel Ingenieursein - mehr als technische Lösungen
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470