Bruckner
Details
Anton Bruckner (1824 1896) gilt als einer der innovativsten Komponisten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dem auch als Musikpädagoge und vor allem Organist tätigen Bruckner blieb die Anerkennung seiner Zeitgenossen lange verwehrt, bis ihm 1884 mit der Wiener Uraufführung seiner 7. Symphonie unter dem Dirigat des jungen Arthur Nikisch der Durchbruch gelang. Neben seinen spätromantischen acht Symphonien eine neunte blieb unvollendet - ist Bruckner auch als Kirchenmusiker hervorgetreten, etwa mit dem 1886 uraufgeführten "Te deum". Der aus Hamburg stammende, aber in Österreich lebende Musikkritiker und Schriftsteller Ernst Décsey (1870 1941) schrieb neben seiner journalistischen Tätigkeit Romane und Libretti und ist heute noch vor allem für seine zahlreichen Musikerbiografien bekannt.
Nachdruck der in Berlin erschienenen Erstausgabe aus dem Jahr 1920.
Klappentext
Anton Bruckner (1824 1896) gilt als einer der innovativsten Komponisten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dem auch als Musikpädagoge und vor allem Organist tätigen Bruckner blieb die Anerkennung seiner Zeitgenossen lange verwehrt, bis ihm 1884 mit der Wiener Uraufführung seiner 7. Symphonie unter dem Dirigat des jungen Arthur Nikisch der Durchbruch gelang. Neben seinen spätromantischen acht Symphonien eine neunte blieb unvollendet ist Bruckner auch als Kirchenmusiker hervorgetreten, etwa mit dem 1886 uraufgeführten »Te deum«. Der aus Hamburg stammende, aber in Österreich lebende Musikkritiker und Schriftsteller Ernst Décsey (1870 1941) schrieb neben seiner journalistischen Tätigkeit Romane und Libretti und ist heute noch vor allem für seine zahlreichen Musikerbiografien bekannt. Nachdruck der in Berlin erschienenen Erstausgabe aus dem Jahr 1920.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862676156
- Sprache Deutsch
- Auflage 1., Aufl.
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2021
- EAN 9783862676156
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86267-615-6
- Veröffentlichung 21.06.2021
- Titel Bruckner
- Autor Ernst Décsey
- Gewicht 348g
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag
- Anzahl Seiten 236
- Genre Musiker Biografien & Monografien