Bruckners Affe
Details
Als Autorin von vier Romanen, einem Erzählband und verstreut in Zeitschriften erschienener Lyrik, hat sich Karin Peschka in der österreichischen Literaturszene einen Namen gemacht. Mit ihrem Stück rund um den Komponisten Anton Bruckner reüssiert sie nun auch am Theater. Anton Bruckner verbrachte einige Jahre hindurch seine Sommerfrische im Stift Wilhering, wo er im Palmenhaus einen Affen vorfand. Die Begegnung mit dem exotischen Tier beeindruckte den Komponisten: Sie steht im Zentrum einer skurrilen Wanderung in die Innenwelten des Genies. Parallel zu den Aufführungen im Rahmen des Anton-Bruckner-Jubiläumsjahres 2024 erscheint das Bühnenstück in bibliophiler Fassung, ergänzt durch einen Essay der Autorin über ihren Zugang zu einem der innovativsten Tonschöpfer seiner Zeit. Ein Projekt des Vereins theaterSpectacel Wilhering unter der Regie von Joachim Rathke.
Autorentext
Geboren 1967, aufgewachsen in Eferding, Oberösterreich, als Wirtstochter. Besuchte die Sozialakademie Linz und lebt seit 2000 in Wien. Arbeitete u. a. mit alkoholkranken Menschen und mit arbeitslosen Jugendlichen, aber auch mehrere Jahre im Bereich Onlineredaktion und Projektorganisation. Karin Peschka publizierte in diversen Anthologien und schrieb Kolumnen für oe1.ORF.at. Ausgezeichnet u. a. mit dem Literaturpreis Wartholz, dem Floriana Literaturpreis, dem Literaturpreis ALPHA und dem Ingeborg-Bachmann-Publikumspreis. Ihr Debütroman Watschenmann wurde 2019 für die Bühne adaptiert und im Wiener Volkstheater aufgeführt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783701313181
- Sprache Deutsch
- Größe H212mm x B130mm
- Jahr 2024
- EAN 9783701313181
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7013-1318-1
- Veröffentlichung 18.07.2024
- Titel Bruckners Affe
- Autor Karin Peschka
- Untertitel Ein Theater. Und ein Essay
- Herausgeber Otto Müller Verlagsges.
- Anzahl Seiten 100
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Dramatik