Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Brudermord, Freiheitsdrang, Weltenrichter
Details
This work examines public discourse during the America Revolutionary era and offers new insights into faith communication and public theology in America. The analysis is focused on the basic synthesis of faith and freedom and the religious elements in this synthesis. These elements are not tied back to Church teachings, but instead, interpreted as faith communications within the discourse of revolution.
Autorentext
Ulrich Rosenhagen, Universität von Wisconsin, Madison, WI, USA.
Zusammenfassung
"Ulrich Rosenhagens Studie ist gleich in mehrerer Hinsicht inspirierend und weiterführend. Zum einen verdeutlicht er das vor allem in der deutschsprachigen Theologie stark vernachlässigte Erkenntnispotenzial der nordamerikanischen Religions- und Christentumsgeschichte, welches oftmals auch zu einembesseren Verständnis der Gegenwart führen kann. Zum anderen kann sein innovativer und klug durchgeführter methodischer Ansatz sowohl für die Systematische Theologie als auch für die Kirchen- und Theologiegeschichte neue Möglichkeiten bieten."
Benedikt Brunner in: ZKG 129/1 (2018), 123-124
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Ulrich Rosenhagen
- Titel Brudermord, Freiheitsdrang, Weltenrichter
- Veröffentlichung 26.06.2015
- ISBN 978-3-11-030946-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783110309461
- Jahr 2015
- Größe H236mm x B160mm x T27mm
- Untertitel Religiöse Kommunikation und öffentliche Theologie in der amerikanischen Revolutionsepoche
- Gewicht 730g
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 370
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110309461