Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bruegel-Bilder in der Dichtung
Details
Zu den bedeutendsten Werken, die die Kreativität vieler Autorinnen und Autoren herausforderten, gehören Gemälde des flämischen Künstlers Pieter Bruegel des Älteren, der in der Renaissance das bäuerliche Sittenbild und die Landschaftsmalerei neu begründet und bis ins 17. Jahrhundert bestimmt hat. In diesem Buch werden nach einem grundlegenden Essay über "Bildende Kunst in der Literatur" neuere deutschsprachige literarische Texte (auch Texte des Autors selbst) zu vier (abgebildeten) Werken Bruegels untersucht, darunter Texte von Benn, Biermann, Hofmann, Kaschnitz und Trakl. Die Leserinnen und Leser werden dann selbst entscheiden können, ob und inwieweit in all diesen Werken so etwas wie eine "Erhellung von Bildkunst durch Wortkunst" (Walzel) geleistet wird.
Autorentext
Dr. phil. Rainer Madsen, geboren 1943. Studium der Germanistik und Evangelischen Theologie, Gymnasiallehrer, Fachleiter für Ev. Religionslehre am Studienseminar für die Sekundarstufe II in Bochum, bis 2013 Dozent für Religionspädagogik an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2008 Studiendirektor a.D.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Bruegel-Bilder in der Dichtung
- Veröffentlichung 15.02.2021
- ISBN 978-613-8-37225-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786138372257
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Autor Rainer Madsen
- Untertitel Zur Rezeption von Werken Pieter Bruegels d. .in der neueren deutschsprachigen Literatur
- Gewicht 113g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber Fromm Verlag
- GTIN 09786138372257