Brustkrebs ... na und?

CHF 24.65
Auf Lager
SKU
JF13RMITQIK
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Diagnose Brustkrebs eine Diagnose, die jede Frau bis ins Mark erschüttert. Männer übrigens auch - und damit sind nicht nur die Männer gemeint, die zu der geringen Zahl der Brustkrebserkrankter gehören, sondern auch die Ehemänner/Partner der Frauen, die sich mit dieser Diagnose auseinandersetzen müssen. Als Angehöriger verspürt man das Gefühl der Ohnmacht, Helfen wollen, aber nicht wissen wie. Es ist ein unsichtbarer Gegner, gegen den man als Partner unmittelbar keine Chance hat, den man nicht Auge in Auge bekämpfen kann. Man(n) denkt, es trifft nur die anderen und nie einen selbst. Dabei erkranken statistisch gesehen im Saarland jeden Tag 2 bis 3 Frauen an Brustkrebs. So ging es übrigens auch der Frau in diesem Buch an einem Tag mit beiden Beinen im Leben stehen und sich topfit fühlen, am nächsten Tag den Boden unter den Füssen verlieren und als krank abgestempelt werden. Trotz aller Ängste während der Akutphase hat sie es geschafft, einen Umgang mit der Erkrankung zu finden, ihren Humor zu bewahren und nie den Mut und Optimismus zu verlieren. Mit ihren Erfahrungen möchte sie anderen Betroffenen Mut machen und mit diesem Buch hat sie einen Weg gefunden, das Thema für sich aufzuarbeiten und letztendlich abzuschließen.

Autorentext
Alexandra Lieb wurde am 23. Januar 1971 in Freising geboren und wuchs in Neuburg an der Donau/Oberbayern auf. Seit 25 Jahren ist die hauptberuflich bei einem weltweit agierenden Unternehmen der Elektro- und Energietechnik beschäftigt, arbeitete über 10 Jahre in Nürnberg, bevor sie 2008 nach Saarbrücken zog. Im Sommer 2011 erhielt sie die Diagnose Brustkrebs - ihre Erfahrungen mit der Erkrankung, der langwierigen Therapie und ihr eigener Umgang damit haben sie dazu bewogen, das Tabuthema aufzubrechen, um anderen Betroffenen und deren Angehörigen Mut zu machen.

Klappentext

Diagnose Brustkrebs eine Diagnose, die jede Frau bis ins Mark erschüttert. Männer übrigens auch - und damit sind nicht nur die Männer gemeint, die zu der geringen Zahl der Brustkrebserkrankter gehören, sondern auch die Ehemänner/Partner der Frauen, die sich mit dieser Diagnose auseinandersetzen müssen. Als Angehöriger verspürt man das Gefühl der Ohnmacht, Helfen wollen, aber nicht wissen wie. Es ist ein unsichtbarer Gegner, gegen den man als Partner unmittelbar keine Chance hat, den man nicht Auge in Auge bekämpfen kann. Man(n) denkt, es trifft nur die anderen und nie einen selbst. Dabei erkranken statistisch gesehen im Saarland jeden Tag 2 bis 3 Frauen an Brustkrebs. So ging es übrigens auch der Frau in diesem Buch an einem Tag mit beiden Beinen im Leben stehen und sich topfit fühlen, am nächsten Tag den Boden unter den Füssen verlieren und als krank abgestempelt werden. Trotz aller Ängste während der Akutphase hat sie es geschafft, einen Umgang mit der Erkrankung zu finden, ihren Humor zu bewahren und nie den Mut und Optimismus zu verlieren. Mit ihren Erfahrungen möchte sie anderen Betroffenen Mut machen und mit diesem Buch hat sie einen Weg gefunden, das Thema für sich aufzuarbeiten und letztendlich abzuschließen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 285g
    • Autor Alexandra Lieb
    • Titel Brustkrebs ... na und?
    • Veröffentlichung 18.12.2020
    • ISBN 978-3-347-20865-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783347208650
    • Jahr 2020
    • Größe H216mm x B153mm x T12mm
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 112
    • Lesemotiv Lachen
    • Illustrator Eric Schwarz
    • Auflage 1
    • Genre Cartoon & Humor
    • GTIN 09783347208650

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.